Eugénie Halphen

weiblich 1829 - 1866  (36 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Nachkommenliste    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Eugénie Halphen wurde geboren 22 Aug 1829, Paris, Ile-de-France, Frankreich; gestorben 16 Aug 1866, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.

    Notizen:

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Ladenburg

    Eugénie heiratete E. Ladenburg (Sohn von Hermann Ladenburg und Sara Mayer) [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Adolph Ladenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 3 Jan 1855, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 1896.
    2. 3. August Ladenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Emma Henriette Karoline Ladenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1859, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 1939.
    4. 5. Marie Ladenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 16 Jul 1857.


Generation: 2

  1. 2.  Adolph Ladenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eugénie1) wurde geboren 3 Jan 1855, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 1896.

    Notizen:

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Ladenburg
    http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladenburg1882/0047?sid=73f2bbeb590d234579a9fb88fc0353a2 (20.11.2020)

    Adolph — Emily Louise Stevens. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 6. Eugenie Mary Ladenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 31 Jan 1895; gestorben 19 Sep 1975.

  2. 3.  August Ladenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eugénie1)

    Notizen:

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Ladenburg


  3. 4.  Emma Henriette Karoline Ladenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eugénie1) wurde geboren 1859, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 1939.

    Notizen:

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Ladenburg

    Emma heiratete Wilhelm (William) Ralph Merton 04 Sep 1877, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland. Wilhelm (Sohn von Ralph (Lyon) Merton (Moses) und Sara Amelie Cohen) wurde geboren 14 Mai 1848, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 15 Dez 1916, Berlin, Berlin, Deutschland. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 7. Alfred Merton  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 25 Jun 1878, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 04 Apr 1954, Bad Nauheim, Hessen, Deutschland.
    2. 8. Walter Merton  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 28 Aug 1879, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 20 Apr 1975.
    3. 9. Richard Merton  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 01 Dez 1881, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 06 Jan 1960, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; wurde bestattet Hauptfriedhof, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.
    4. 10. Adolf Merton  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1886; gestorben 1914.
    5. 11. Gerda Merton  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 5.  Marie Ladenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Eugénie1) wurde geboren 16 Jul 1857.

    Notizen:

    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Ladenburg
    http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladenburg1882/0047?sid=73f2bbeb590d234579a9fb88fc0353a2 (20.11.2020)



Generation: 3

  1. 6.  Eugenie Mary Ladenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Adolph2, 1.Eugénie1) wurde geboren 31 Jan 1895; gestorben 19 Sep 1975.

    Notizen:

    Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Eugenie_Mary_Ladenburg_Davie (20.11.2020)


  2. 7.  Alfred Merton Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emma2, 1.Eugénie1) wurde geboren 25 Jun 1878, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 04 Apr 1954, Bad Nauheim, Hessen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Emigration: 1934, United States (USA); Flucht vor NS-Verfolgung
    • NATIONALITY: bis 1937, Deutschland
    • Naturalization: 1937, Liechtenstein
    • Occupation/Beruf: Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Industrieller (Metallgesellschaft)
    • Lebenslauf: Alfred Merton wurde am 25. Juni 1878 in Frankfurt am Main als ältester von vier Söhnen von Wilhelm Merton, Gründer der Metallgesellschaft, und Emma Ladenburg in Frankfurt am Main geboren. Alfred Merton besuchte wie sein Vater und sein jüngerer Bruder Richard das Städtische Gymnasium in Frankfurt. 1902 trat er in die Unternehmensleitung der Metallgesellschaft ein und wurde später u.a. Aufsichtsratsvorsitzender der Metallgesellschaft und zahlreicher Tochtergesellschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg bemühte er sich, die Folgen des Versailler Vertrags für die deutsche Wirtschaft zu bewältigen, u.a. als Kuratoriumsmitglied der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Er finanzierte u. a. maßgeblich die Versuche Fritz Habers, das im Meerwasser enthaltene Gold zu gewinnen, um davon die drückenden Reparationszahlungen an die Siegermächte des Deutschen Reiches erfüllen zu können. Wie auch die anderen Mitglieder seiner Familie war Alfred Merton vielfach als Mäzen in Frankfurt und darüber hinaus aktiv. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten aufgrund seiner jüdischen Abstammung gezwungen, seine öffentlichen Ämter aufzugeben, u.a. als Präsident des Deutschen Golf-Verbandes. Die Person Mertons bildete Mitte 1933 eine eigenartige Verhandlungsmasse zwischen der deutschen Regierung und der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft unter Max Planck. Zusammen mit Franz von Mendelssohn und Paul Schottländer durften diese drei noch im "Senat" bleiben, da sie seit langer Zeit und mit großen Summen die Gesellschaft gefördert hatten; zum Ausgleich stimmten Planck und die anderen Verhandlungsführer den Nationalsozialisten zu, dass weitere Senatsmitglieder jüdischer Herkunft, namentlich Leopold Koppel und Paul von Schwabach, aus dem Gremium verschwanden, und dass im übrigen die gesamte Gesellschaft von über 100 Mitarbeitern mit jüdischem Hintergrund, und auch, in Hans Globkes Diktion: von "Jüdisch Versippten", "gereinigt" wurde durch strikte Anwendung des Arierparagraphen. Auch diese drei Senatsmitglieder blieben letztlich nur für eine kurze Zeit auf ihren Ehrenposten, bis die ganze Gesellschaft "judenfrei" gemacht worden war. 1934 musste Merton in die USA emigrieren. 1937 erwarb er die Liechtensteinsche Staatsbürgerschaft. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil trat er nur noch selten in der Öffentlichkeit hervor. Alfred Merton starb am 4. April 1954. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Merton (27.12.2013); Veronika Marxer, Daten und Fakten zu den in Liechtenstein von 1930 bis 1948 eingebürgerten Personen. Bericht zu Handen der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg 2004.

    Notizen:

    Quellen:
    http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/4959 (27.12.2013);
    Quelle: Veronika Marxer, Daten und Fakten zu den in Liechtenstein von 1930 bis 1948 eingebürgerten Personen. Bericht zu Handen der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg 2004.

    Alfred — Clotilde Schmidt-Fellner. [Familienblatt]


  3. 8.  Walter Merton Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emma2, 1.Eugénie1) wurde geboren 28 Aug 1879, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 20 Apr 1975.

    Weitere Ereignisse:

    • Occupation/Beruf: Industrieller
    • Occupation/Beruf: von 1910; Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft

    Notizen:

    Quellen:
    http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/4959 (27.12.2013);
    http://www.geni.com/people/Walter-Merton/6000000015842810253 (27.12.2013)


  4. 9.  Richard Merton Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emma2, 1.Eugénie1) wurde geboren 01 Dez 1881, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; gestorben 06 Jan 1960, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; wurde bestattet Hauptfriedhof, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Emigration: 1939, London, England, Großbritannien; Flucht vor NS-Verfolgung
    • Emigration: 1948, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Remigration
    • Occupation/Beruf: Industrieller (Metallgesellschaft, Metallbank)
    • Occupation/Beruf: Politiker
    • Occupation/Beruf: von 1928 bis 1933, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Stadtverordneter der DVP
    • Occupation/Beruf: von Nov 1932 bis Mrz 1933, Berlin, Berlin, Deutschland; Reichstagsabgeordneter der DVP
    • Persecution/ Verfolgung: von Nov 1938 bis Jan 1939, KZ Buchenwald, Thüringen, Deutschland; KZ-Haft
    • Lebenslauf: Richard Merton wurde am 1. Dezember 1881 als jüngstes Kind des Unternehmers Wilhelm Merton und seiner Ehefrau Emma Ladenburg in Frankfurt am Main geboren. Merton besuchte wie sein Bruder Alfred (1878–1954) das Lessing-Gymnasium. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Kameralistik trat er 1902 in die Berg- und Metallbank ein, eine Tochterfirma der Metallgesellschaft. Er lernte die ausländischen Filialen des damals weltweit verflochtenen Konzerns kennen und war von 1907 bis 1911 Mitglied des Aufsichtsrates. 1911 wurde er in den Vorstand der Metallgesellschaft berufen, nach dem Tode seines Vaters 1917 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Metallgesellschaft und der Metallbank. Im Ersten Weltkrieg war Merton zunächst Frontoffizier, später Adjutant in der Militärverwaltung. Er trat in mehreren Denkschriften für einen vermittelnden Standpunkt in umstrittenen Fragen der Kriegswirtschaft ein. So befürwortete er die staatliche Zwangsbewirtschaftung der Nahrungsmittel, den Ausgleich mit den Gewerkschaften und die Begrenzung unternehmerischer Kriegsgewinne. 1919 war er Mitglied der deutschen Delegation bei den Friedensverhandlungen in Versailles. Aus Enttäuschung über die Folgen des Versailler Vertrags für die wirtschaftliche Lage Deutschlands zog er sich aus der Reichspolitik zurück und konzentrierte sich zusammen mit seinem Bruder Alfred auf die Unternehmensleitung der Metallgesellschaft. 1928 fusionierte die Metallgesellschaft mit der Metallbank und der Metallurgischen Gesellschaft. Merton wurde Vorsitzender des Vorstandes. 1930 übernahm die Metallgesellschaft unter seiner Führung die Vereinigten Deutschen Metallwerke (VDM). Die kulturellen und sozialen Initiativen seines Vaters führte Merton in der Weimarer Republik fort. Als Stadtverordneter der DVP (1928–1933) stand er jedoch in politischem Gegensatz zur damaligen Frankfurter Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann, der er vorwarf, einem sozialen Engagement im Sinne seines Vaters die Grundlage zu entziehen. Merton war seit 1914 Mitglied des Kuratoriums der von seinem Vater geförderten Universität Frankfurt, löste sich jedoch mit einer Millionenspende von der Verpflichtung seines Instituts für Gemeinwohl zur kontinuierlichen Subvention der Hochschule. Merton trat zudem öffentlich gegen die Ausweitung kommunaler Gesellschaften ein, die er als System Landmann bezeichnete. Von November 1932 bis März 1933 war Merton Reichstagsabgeordneter der DVP. Ab 1936 wurde er durch die Nationalsozialisten aufgrund seiner jüdischen Abstammung nach und nach aus allen öffentlichen Ämtern vertrieben. 1938 wurde er für drei Wochen im Konzentrationslager Buchenwald interniert und sein Vermögen konfisziert, darunter die 1927 von Anton Eyssen in Frankfurt-Bockenheim für ihn errichtete neubarocke Villa Merton. 1939 gelang ihm mit Hilfe seiner zweiten Frau Elisabeth Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, geb. Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, die Flucht nach England. Dort trat er publizistisch für Deutschland ein und beschäftigte sich mit den Möglichkeiten zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach dem Krieg. 1948 kehrte er nach Frankfurt am Main zurück. Sein Vermögen erhielt er zurückerstattet, allerdings war seine Villa im Zweiten Weltkrieg durch Bomben teilweise zerstört und nach dem Krieg zunächst von den Amerikanern beschlagnahmt und als Offiziersheim benutzt worden. Merton wurde von der britischen Besatzungsmacht als Wirtschaftsminister einer künftigen deutschen Regierung vorgeschlagen, lehnte aber ab. Stattdessen konzentrierte er sich auf den Wiederaufbau der Metallgesellschaft, deren Aufsichtsratsvorsitzender er von 1950 bis 1955 war, und setzte sich als Mitglied wirtschaftspolitischer Organisationen für die internationale Zusammenarbeit ein. Merton war 1949 bis 1953 Vorsitzender des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft und 1948 bis 1955 Präsident der deutschen Gruppe der Internationalen Handelskammer. 1952 gründete er die Frankfurter Gesellschaft für Sozialpolitik, 1956 stiftete er einen Lehrstuhl für Sozialpolitik an der Universität Frankfurt. Die Anteile am Institut für Gemeinwohl übernahm nach seinem Tod am 6. Januar 1960 sein Stiefsohn Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Ehrungen: Für sein sozialpolitisches Engagement erhielt er zahlreiche Ehrungen: 1951 ernannte ihn die Universität Frankfurt zum Ehrensenator und er erhält die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main. 1956 wurde er mit dem Ehrenbürgerrecht seiner Vaterstadt ausgezeichnet. Aus der Hand von Bundespräsident Dr. Theodor Heuss empfing er 1951 das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland. Sein Grab befindet sich auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Gewann II GG 10-11). Literatur: - Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Zweiter Band. M–Z (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission. XIX, Nr. 2). - Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1. - Ursula Ratz: Merton, Richard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 187 f. (Digitalisat). - Richard Merton, Internationales Biographisches Archiv 08/1960 vom 15. Februar 1960, im Munzinger-Archiv. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Merton (27.12.2013)

    Notizen:

    Quellen:
    http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/4959 (27.12.2013)

    Richard — Elisabeth Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Elisabeth wurde geboren 05 Mai 1890, Langenzell, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben 09 Mrz 1953, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland. [Familienblatt]

    Richard — ?. ?. [Familienblatt]


  5. 10.  Adolf Merton Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emma2, 1.Eugénie1) wurde geboren 1886; gestorben 1914.

    Weitere Ereignisse:

    • Occupation/Beruf: Kunsthistoriker
    • Lebenslauf: Schriften: Die Buchmalerei des IX. Jahrhunderts in St. Gallen: unter besonderer Berüchsichtigung der Initial-Ornamentik, Universität Halle-Wittenberg

    Notizen:

    Quellen:
    http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/4959 (27.12.2013)


  6. 11.  Gerda Merton Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emma2, 1.Eugénie1)