Name | Otto Kraus | |
Geboren | 6 Okt 1888 | Brandýs nad Labem (Brandeis), Okres Praha-východ, Tschechien ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Kaufmann | |
Occupation/Beruf | Soldat | |
Gestorben | 18 Okt 1914 | Bregenz, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | 20 Okt 1914 | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Personen-Kennung | I4812 | Hohenemser Genealogie |
Zuletzt bearbeitet am | 18 Jun 2020 |
Vater | Adolf Kraus (Krausz), geb. Brandýs nad Labem (Brandeis), Okres Praha-východ, Tschechien ![]() | |
Familien-Kennung | F5782 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | ![]() | Kraus Otto; Markus Grünfeld; Dr. Paul Schnitzer; Frank Klüger; Leut. Nussin Kraft; David Sternberg; Oskar Ernst Standort: Neben dem Eingangstor Information: Erinnerungsmal für die im Ersten Weltkrieg gestorbenen Soldaten. Das Kriegerdenkmal für gefallene jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt nach 1919 errichtet. Steinmetz/Bildhauer: J. Th. Feldkirch Beschreibung: Es handelt sich um eine ädikulaartige Stele, die nach gotischen Vorbild reich ornamentiert ist. Die seitlichen Säulen mit Basen und Kapitellen tragen zwei Fialen mit turmartigen Bekrönungen. Die Stele ist durch einen Kielbogen abgeschlossen, in den reiche Maßwerkmotive eingeschrieben sind. Gesäumt wird der Bogen von freistehender Kreuzblumenornamentik. Bekrönt wird der Kielbogen durch einen Knauf. Die Namen der Gefallenen sind auf der marmornen Tafel verzeichnet, mit hebräischer Eingangs- und Schlußformel. |
Grabinschriften | ![]() | Soldaten im Ersten Weltkrieg H(ier liegen) b(egraben) Zur Erinnerung an die im Weltkriege 1914 - 18 verstorb. hier ruhend. Helden Grab Todestag 499. Otto Kraus aus Brandeis 18. X. 1914 500. Markus Grünfeld 5. IV. 1915 506. Dr. Paul Schnitzer 5. IV. 1916 510. Frank Klüger 2. VIII. 1916 519. Leut. Nüssin Kraft 4. X. 1918 520. David Sternberg 17. IV. 1919 521. Oskar Ernst 6. VII. 1919 I(hre) S(eelen) m(ögen eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) |