Name |
Rosa Wechsler |
Geboren |
4 Mai 1869 |
Vienna, Wien, Österreich |
Geschlecht |
weiblich |
Occupation/Beruf |
Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien |
Kaufmannsgattin, arbeitete in der Pelzwarenhandlung ihres Mannes. |
Persecution/Verfolgung |
Montefiascone, Latium, Italien |
Rosa Apfel wurde in Montefiascone interniert und dort laut Zeugnis ihrer Tochter am 5. Dezember 1942 ermordet. |
Residence |
since 1923 |
Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien |
Residence |
1933 |
Grabmayrstraße 13, Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien |
Residence |
1935 |
Cortina d'Ampezzo, Veneto, Italien |
Im April 1935 ließen sie sich in Cortina d'Ampezzo nieder und wurden vermutlich dort in der Zählung der in Italien lebenden "Juden" durch die faschistischen Behörden erfasst. |
Residence |
1938 |
Merano/Meran, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien |
Piazza S. Barbara 1, Meran, Italy |
Residence |
Sep 1939 |
Triest, Italien |
Im September 1939 hielten sich David und Rosa Apfel in Cavalese auf, wo ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr Aufenthalt in der Provinz Trient nicht erwünscht war. |
Öffentliches Notizfeld |
Bis 16.12.1939 waren David und Rosa Apfel wieder in Meran gemeldet. David Apfels Familienbogen wurde am 16.12.1939 aufgelöst "per emigrazione a Gardone Riviera", wo sein Aufenthalt am 12.3.1940 amtlich bestätigt wurde. Sein Eintrag im Familienbeogen trägt den Stempel: "Risulta di razza ebraica". David und Rosa Apfel flüchteten nach Montefiascone in der Provinz Viterbo. |
Notizen |
|
Personen-Kennung |
I32916 |
Hohenemser Genealogie | Meraner Familien |
Zuletzt bearbeitet am |
26 Jan 2018 |