Name | Rabbi Salomon Mordechai Gompel (Gumpel) | |
Titel | Rabbi | |
Geboren | um 1570 | Emmerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Emmerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() |
|
Rabbiner | ||
Residence | von 1600 | Emmerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() |
Lebenslauf | Rabbi Salomon Mordechai Gompel (Gumpel) (verstorben nach 1647) erhielt als einer von zwei Juden im Jahre 1600 das Recht durch den Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, in Emmerich zu leben.[3] Er wurde auch Salomon Emmerich genannt. Der Reichtum der Familie entstand im Dreißigjährigen Krieg durch Ankauf von Beute der freibeuterischen Heere des Grafen Peter Ernst II. von Mansfeld und des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Am 22. November 1610 wurde sein Schutzbrief durch den Markgrafen von Brandenburg erneuert. Salomon ehelichte Jachet Agathe bat Issachar (Jacet Gans, Jachet Beer) aus Frankfurt am Main. Seine Söhne bildeten die Stammväter der europäischen Häuser, da sich zur damaligen Zeit nur der erstgeborene Sohn in der Stadt niederlassen durfte. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gomperz_%28Familie%29 (1.6.2016) | |
Gestorben | nach 1647 | Emmerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() |
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I27328 | Hohenemser Genealogie | Innsbrucker Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 1 Jun 2016 |
Vater | Mordechai Emmerich Gumpel, geb. um 1550, Emmerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ![]() ![]() | |
Familien-Kennung | F2795 | Familienblatt |
Familie | Jachet Agathe Bat Issachar Beer, geb. um 1565, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland ![]() ![]() | |||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Jun 2016 | |||||||||
Familien-Kennung | F2794 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |