Name | Daniel Kahn | |
Geboren | um 1772 | Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
|
Weinhändler, Viehhändler, Geldverleiher | ||
Residence | Hauptstraße 177, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
|
Lebenslauf | Daniel Kahn wurde um 1772 als Sohn von David Kahn und Rosine Hauser in Sulzburg geboren. Er arbeitete als Wein- und Viehhändler, aber auch als Geldverleiher. Um 1820 war er zudem auch als Waisenrichter tätig. Von 1827 bis 1833 übte er das Amt des Vorstehers (Parness) der israelitischen Gemeinde von Sulzburg aus, ein Amt, das er, wie es in den Akten heißt, "in festen Zügeln hielt". Um 1830 führte er gegen die Stadt Sulzburg mit Erfolg einen Rechtsstreit, in dem es um die Abschaffung der Abgaben an die Karl-Friedrich-Stiftung ging. Diese Abgaben wurden hauptsächlich für den Unterhalt christlicher Schulen verwendet. Für die eigene Konfessionsschule mussten die Sulzburger Juden ohnehin selbst aufkommen. 1809 lebte Daniel Kahn mit seiner Frau Brendel und fünf Kindern in Sulzburg. Er besaß ein halbes Haus und bezahlte 25 Gulden Schutzgeld. Einige Jahre später heißt es, er habe gute Fonds, der älteste Sohn (Abraham, damals etwa 14 Jahre alt) habe sich "das Schuhhandwerk zu erlernen entschlossen". Daniel Kahn starb in Sulzburg am 20 Juni 1844. Er war bei seinen Mitbürgern sehr angesehen. Die Grabinschrift für ihn lobt ihn als "Vorbild der Generation mit Blut und Fleisch". | |
Gestorben | 20 Jun 1844 | Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Badstraße 61, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
|
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I22853 | Hohenemser Genealogie |
Zuletzt bearbeitet am | 29 Dez 2015 |
Vater | David Kahn, geb. Sep 1743, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Rosine Hauser, geb. 1742, gest. 1810, Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() | |
Verheiratet | um 1769 | |
Familien-Kennung | F936 | Familienblatt |
Familie | Brendel (Barbara) Weil, geb. um 1776, Eichstetten, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |||||||||||
Verheiratet | 1796 | Sulzburg, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 27 Dez 2015 | |||||||||||
Familien-Kennung | F935 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |