Name |
Julius Bauer |
Geboren |
01 Apr 1854 |
Wien, Wien, Österreich |
Geschlecht |
männlich |
Residence |
von 1868 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Immigration |
vor 1908 |
Rossauergasse 4, Wien, Wien, Österreich |
1908 von Wien IX, Rossauergasse 4 |
Occupation/Beruf |
Boznerplatz 4, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Kaufmann (Mode-, Schnitt- und Tuchwarenhandlung "Julius Bauer & Co."),
en gros |
Occupation/Beruf |
Herzog-Friedrich-Straße 7, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Kaufmann, "Julius Bauer & Co", Detailhandlung |
Residence |
1908 |
Anichstraße 7/III, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von Mai 1908 bis Mai 1909 |
Templstraße 22/I, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
Mai 1909 |
Müllerstraße 53/I, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Residence |
von Jun 1909 bis 1933 |
Andreas-Hofer-Straße 40, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Gestorben |
12 Apr 1934 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Begraben |
16 Apr 1934 |
Westfriedhof, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Persecution/Verfolgung |
nach 1938 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Arisierung des Betriebens |
Religion |
mosaisch |
Heimatzuständigkeit |
Carei (Groß-Karol), Satu Mare (Sathmar), Rumänien |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
S, GMI, SMI, MI, A33, FJ, FW, Ze, b, sf, st, Mb Ibk
Thomas Albrich (Hrsg.), Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, Innsbruck 2010. S. 178.
Friedhofsakten IBK, JMH-Archiv
|
Personen-Kennung |
I1898 |
Hohenemser Genealogie | Innsbrucker Recherche, Innsbrucker Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am |
30 Nov 2014 |
Familie |
Flora Gold, geb. 15 Jun 1871, Györ (Raab), Györ-Moson-Sopron, Ungarn , gest. 1942 - 1944, KZ Maly Trostinez, Weißrussland (Alter 72 Jahre) |
Kinder |
| 1. Wilhelm Josef Bauer, geb. 14 Mrz 1893, Wien, Wien, Österreich , gest. 10 Nov 1938, Innsbruck, Tirol, Österreich (Alter 45 Jahre) |
+ | 2. Stefan Josef Bauer (Bower), geb. 03 Nov 1894, Wien, Wien, Österreich , gest. 23 Mai 1976, Neuseeland (Alter 81 Jahre) |
|
Familien-Kennung |
F2193 |
Familienblatt |