Name | August (David) Rosenthal (Levi) | |
Residence | zwischen 1789 und 1865 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geboren | 25 Mrz 1789 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Fabrikant, Handelsmann, Kaufmann | |
Residence | von um 1823 bis 1865 | Radetzkystraße 1-3 (eh. Untergasse 104), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gestorben | 25 Okt 1865 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I1345 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 5 Jul 2016 |
Vater | Josef Veit Rosenthal (Levi), geb. 1753, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Fanny Skutsch, geb. 1759, gest. 28 Jul 1801, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() | |
Verheiratet | 1785 | |
Familien-Kennung | F421 | Familienblatt |
Familie 1 | Fanny Löwenberg (Levi), geb. 06 Mrz 1799, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||
Verheiratet | 30 Nov 1818 | |||||||
Kinder |
|
|||||||
Zuletzt bearbeitet am | 6 Jul 2010 | |||||||
Familien-Kennung | F45 | Familienblatt |
Familie 2 | Amalie Ostheimer, geb. 20 Aug 1824, Offenbach, Hessen, Deutschland ![]() ![]() | |||
Verheiratet | 01 Nov 1848 | |||
Kinder |
|
|||
Zuletzt bearbeitet am | 6 Jul 2010 | |||
Familien-Kennung | F29921 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Rosenthal August Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 3 Beschreibung: Es gibt auf dem jüdischen Friedhof einige Zeugen des bürgerlichen Repräsentationbedürfnisses, die Sarkophage sind dafür mithin die eindrücklichsten. Freilich sind die Toten in der Erde begraben. Der Sarkophag von A. Rosenthal steht auf einem in den Hang hineingepassten Sockel in nahezu Lebensgröße, mit einem flachen Deckel und an der Stelle des Kopfes ein polsterartiger Aufsatz. Der Sarkophag steht gerade auf dem Sockel. Die Seiten des Sarkophags sind durch kassettenartige Rahmen gegliedert, auch der kaum merkliche gebogene Deckel ist abfallend gerahmt. Der Aufsatz ist wie ein Lesepult gestaltet, mit oberhalb nach hinten geneigter Schriftplatte in der Art eines aufgeschlagenen Buches mit deutscher Inschrift. Der Abschluss zieht sich in einem Bogen nach hinten bis zum Anschlag des Sarkophagdeckels. In den gerahmten Seiten sind zarte Schriftbänder in die Vertiefung platziert, mit hebräischer Inschrift und zartestem Rankenornament. Blickrichtung O |
Grabinschriften | ![]() | Rosenthal August Hier ruht August Rosenthal geb. 25. März 1789 gest. 25. Oktober 1865 Friede seiner Asche Gelobt sei der gerechte Richter ! Er ging in seine Welt am Mittwoch [..] Cheschwan [...] |