Name | Bertha Neumann | |
Geboren | 11 Nov 1824 | Randegg, Gottmadingen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Immigration | 1847 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gestorben | 17 Aug 1910 | Bregenz, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I1177 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2015 |
Familie | Leopold Brettauer, geb. 03 Jul 1809, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||||||||||
Verheiratet | 23 Mai 1847 | |||||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||||
Familien-Kennung | F296 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Bertha Neumann, verh. Brettauer Bertha Neumann, verh. Brettauer |
Fotos von Grabsteinen | Brettauer Bertha; Brettauer Leopold Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 15 Beschreibung: Doppelgrab in Form zweier Obelisken aus Granit, die jeweils auf einem Sockel stehen und stehen auf einem Postament, dieses steht nochmals auf einer Unterlage aus Bruchstein (wohl der einzige Rest des geschleiften alten Grabsteines). Bei Tänzer sind beide Gräber eingezeichnet, allerdings dasjenige von Leopold B. tatsächlich, das eine wohl als reservierter Platz. Der Grabstein von Leopold ist aus unbekannten Gründen geschliffen worden und wurde zum Zeitpunkt des Todes von Bertha Brettauer durch einen Obelisk wie den ihren ersetzt. Der Stein von Leopold B. ist auf der rechten Seite unten, vor Beginn der Basis, beschädigt. Blickrichtung O |
Grabinschriften | ![]() | Brettauer Bertha geb. Neumann; Brettauer Leopold Bertha Leopold Brettauer Brettauer geb. Neumann geb. 11. November 1824 geb. 3. Juli 1809 gest. 17. August 1910 gest. 30. Dezember 1880 |