Name | Isak [Bernhard] Mayer | |
Residence | von 1815 bis 1870 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geboren | 20 Mai 1815 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | um 1847 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Posamentenmacher (Posamentier) | ||
Occupation/Beruf | um 1853 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Handelsmann | ||
Occupation/Beruf | um 1861 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Krämer | ||
Occupation/Beruf | von 1865 bis 1870 | Schweizerstraße 15 (eh. Brunnerstr. 19, eh. Israelitengasse 46, eh. Haus 68, Kaffeehaus Kitzinger), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gastwirt, Cafetier (Kaffeehaus Kitzinger) | ||
Occupation/Beruf | um 1865 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Mitglied des Hohenemser Synagogenchor und Gesangsvereins "Frohsinn" | ||
Gestorben | 28 Jan 1870 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0977 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 18 Jun 2021 |
Vater | Elias Mayer, geb. Jan 1781, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Babette [Paula] Schlesinger, geb. Mai 1779, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 05 Dez 1805 | |
Familien-Kennung | F536 | Familienblatt |
Familie 1 | Zemirah (Regina) Wohlgenannt, geb. 02 Jul 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||||||||
Verheiratet | 11 Mai 1846 | |||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 29 Jun 2010 | |||||||||||||
Familien-Kennung | F266 | Familienblatt |
Familie 2 | Sara Guggenheim, geb. 26 Apr 1820, Randegg, Gottmadingen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |||||
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 29 Jun 2010 | |||||
Familien-Kennung | F29913 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Isak Bernhard Mayer Isak Bernhard Mayer Ausschnitt einer Gruppenaufnahme des Hohenemser Synagogenchor und Gesangsvereins "Frohsinn", um 1865 |
![]() | Die Mitglieder des Hohenemser Gesangsvereins "Frohsinn", um 1865 Die Mitglieder des Hohenemser Gesangsvereins "Frohsinn", um 1865 hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Menz, Jakob Schwarz, Friedrich Rosenthal; mittlere Reihe v.l.n.r.: Jakob Nördlinger, J. Hirschfeld, Leopold Reichenbach, Josef Steinbach, Maximilian Pollaczek (Oberlehrer), Moritz Federmann (Lehrer), Nathan Brentano; vordere Reihe v.l.n.r.: Emil Fränkel (Kantor), Bernhard Mayer, Josef Löwenberg, Leopold Fehl (Lehrer), Heinrich Wohlgenannt | |
![]() | Festkomitee des 1. Vorarlberger Sängerbundfests, 1864
Festkomitee des 1. Vorarlberger Sängerbundfests, 1864 von links: 1) Nathan Brentano , 2) Edmund Hirn, 3) Leop(old) Reichenbach, 4) Bernh(ard) Mayer, 5) Ernst Schwarz, 6) Anton Hornung, 7) Josef Steinbach, 8) Fritz Rosenthal, 9) Josef Spieler, 10) Michael Menz, 11) Karl Aman(n) |
Fotos von Grabsteinen | ![]() | Mayer [Bernhard] Isak Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 1b Anmerkung: Grabsteinsanierung 2000/2001 |
Grabinschriften | ![]() | Bernhard Mayer Bernhard Mayer |