Name | Josef Lazar Löwenberg (Levi) | |
Residence | zwischen 1774 und 1839 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geboren | Sep 1774 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Handelsmann, Kaufmann, Wechselgeschäft | |
Occupation/Beruf | von 1809 bis 1814 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gemeindevorsteher | ||
Occupation/Beruf | von 1823 bis 1825 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gemeindevorsteher | ||
Occupation/Beruf | 1831 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gemeindevorsteher | ||
Gestorben | 12 Aug 1839 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0881 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jun 2021 |
Vater | Lazarus Josef Levi [Löwenberg], geb. 17 Nov 1743, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Judith Daniel, geb. 1746, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | vor 1768 | |
Familien-Kennung | F368 | Familienblatt |
Familie | Emilie (Esther) Goldschmidt, geb. 1780, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland ![]() ![]() | |||||||||||||||
Verheiratet | 29 Okt 1794 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
||||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 20 Okt 2010 | |||||||||||||||
Familien-Kennung | F370 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Josef Lazar Löwenberg Josef Lazar Löwenberg Reproduktion eines verschollenen Gemäldes um 1820 |
Dokumente | ![]() | Bekanntmachung der Namensänderung von Josef Löwenberg, Januar 1814 Bekanntmachung der Namensänderung von Josef Löwenberg, Januar 1814 |
![]() | Voltaire: Zaddig. Eine morgenländische Geschichte Voltaire: Zaddig. Eine morgenländische Geschichte mit Besitzervermerk Josef Löwenberg Foto: Robert Fessler | |
![]() | Liste der Namensänderungen von 1813 Liste der Namensänderungen von 1813 im Kahalbuch der Jüdischen Gemeinde Hohenems |