Name | Eduard Löwenberg | |
Residence | zwischen 1813 und 1884 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geboren | 15 Okt 1813 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Handelsmann, Agent, Stärkefabrikant | |
Occupation/Beruf | 1857 | Bregenz, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gründungsmitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereins | ||
Gestorben | 11 Feb 1884 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0833 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 6 Jun 2016 |
Vater | Moritz (Moses) Lazar Löwenberg (Levi), geb. 13 Aug 1784, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Klara Ullmann, geb. 1786, Augsburg, Bayern, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 11 Nov 1807 | |
Familien-Kennung | F374 | Familienblatt |
Familie | Sara (Sarah) Brunner, geb. 04 Mai 1815, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||
Verheiratet | 17 Okt 1842 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
||||||
Kinder |
|
|||||||
Zuletzt bearbeitet am | 19 Feb 2020 | |||||||
Familien-Kennung | F196 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dokumente | ![]() | Verzeichnis Landesmuseumsverein Verzeichnis der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die an der Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins beteiligt waren, 4. Juni 1857 |
Fotos von Grabsteinen | Löwenberg Eduard
Rückseite Standort: Sektor A, Reihe 2, Grab 5 | |
Löwenberg Eduard
Vorderseite Standort: Sektor A, Reihe 2, Grab 5 Beschreibung: Es ist eine Stele in angedeuteter Obeliskenform auf einem Sockel. Die Stele ist sehr hoch und verjüngt sich leicht nach oben und hat einen trapezförmigen Aufsatz der über die Stele hinauskragt. Vermutlich gab es noch einen schlußsteinartigen Aufsatz. Auf der Rückseite ist die hebräische Inschrift lesbar, auf der Vorderseite ist keine (mehr) lesbar. |
Grabinschriften | ![]() | Löwenberg Eduard
Vorderseite Hier ruht in Gott EDUARD LÖWENBERG geb. 15. Oktober 1813 gest. 11. Februar 1884 |
![]() | Löwenberg Eduard
Rückseite H(ier liegt) b(egraben) d(er) C(haver), H(err) Ephraim Löwenberg Er verstarb am 16. Schvat 644 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung) S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) |