Name | Daniel Löwenberg | |
Geboren | 15 Jul 1824 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Hausierer, Krämer, Pfründner | |
Residence | um 1864 bis 1872 | Wien, Wien, Österreich ![]() |
Residence | bis 1899 | Jakob-Hannibal-Straße 8 (eh. Israelitengasse 42, Burgauerhaus, Armenhaus), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Armenhaus | ||
Gestorben | 20 Apr 1899 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I0832 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2015 |
Vater | Moritz (Moses) Lazar Löwenberg (Levi), geb. 13 Aug 1784, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Klara Ullmann, geb. 1786, Augsburg, Bayern, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 11 Nov 1807 | |
Familien-Kennung | F374 | Familienblatt |
Familie | Lotti Swertka (geb. Weiss), geb. 1833, Kuklov (Kuglhof, Kuklo), Trnavský kraj, Slowakei ![]() ![]() | |
Verheiratet | 27 Okt 1872 | |
Zuletzt bearbeitet am | 14 Jul 2011 | |
Familien-Kennung | F378 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Löwenberg Daniel Standort: Sektor B, Reihe 3, Grab 19 Beschreibung: Diese Stele ist rechteckig, recht breit, mit einem pyramidenartig zulaufenden Abschluß. Die Stele ist gerahmt und die Schriftplatte durch einen geraden dreiteiligen Rundbogenfries begrenzt. Die deutsche Beschriftung ist nur mehr in Spuren zu sehen. Die Stele ist wahrscheinlich zu einem Drittel in die Erde versunken. |
Grabinschriften | ![]() | Löwenberg Daniel Hier ruht Daniel Löwenberg geb. [..] Juli 1824 gest. 20. April 1899 Ruhe seiner Asche |