Name | Ludwig Landauer | |
Geboren | 20 Okt 1825 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Bäcker | |
Gestorben | 30 Okt 1868 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0736 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 19 Jan 2018 |
Vater | Josef Raphael Landauer (Levi), geb. Apr 1783, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Jeanette Winkler, geb. 1789, Schnaittach, Bayern, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1824 | |
Familien-Kennung | F364 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
||||||||||||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Ludwig Landauer Ludwig Landauer Zeitgenössisches Porträt in Öl |
Fotos von Grabsteinen | Landauer Ludwig Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 5 Beschreibung: Diese Stele ähnelt der vorhergehenden sehr: Es handelt sich wieder um eine fast zur Gänze in den Boden versunkenen Stele mit geradem Abschluß und einer Urne mit Tuch als Aufsatz, die zu einem Karniesbogen verschmelzen. Wiederum ist die Schrifttafel durch Maßwerk, diesmal drei Kleeblattpaßbögen nach oben begrenzt. Inschrift ist keine mehr zu erkennen. |