Name | Sara Eggmann | |
Residence | von 1825 bis 1903 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geboren | 30 Jan 1825 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Gestorben | 12 Feb 1903 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I0397 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 5 Aug 2016 |
Vater | Moses [Moritz] Eggmann (Levi), geb. 08 Jan 1794, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Helene Ortlieb, geb. 27 Nov 1797, Wangen, Oehningen-Wangen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1823 | |
Familien-Kennung | F328 | Familienblatt |
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 24 Jan 2011 | |||||
Familien-Kennung | F30730 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Eggmann Sarah Standort: Sektor B, Reihe 2, Grab 24 Beschreibung Es handelt sich bei diesem Grabstein um eine schlanke, hohe rechteckige Stele mit einem Aufsatz in Form eines eingezogenen Rundgiebels, wobei beide Seiten von den Einzügen bis zu dem Gesims, wo die eigentliche Schriftplatte beginnt, einen konvexen Einschluß aufweisen. Im Halbbogen finden wir eine stilisierte Blume bzw. Sonne. Die Schriftplatte ist mit hebräischer Eingangs- und Schlußformel und sonst deutschem Text (schlecht leserlich) versehen. Der Sockel trägt eine feine Umrahmung wie für eine Schrifttafel. Hervorstechend sind die sehr groben, in die Richtung abwechselnden Streifen angelegten, Gravuren auf der Rückseite und auf den Seiten der Stele. |
Grabinschriften | ![]() | Eggmann Sarah H(ier ist) g(eborgen) Hie[r ruh]t Sar[ah Egg]mann [gest. 12. Februar 1903] [I(hre) S(eele)] m(öge [eingebunden] sein) i(m Bund) d(es Lebens) |