Name | Robert Brunner | |
Geboren | 23 Apr 1855 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Emigration | Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien ![]() |
|
Gestorben | 04 Nov 1883 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0299 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 11 Dez 2019 |
Vater | Marchs [Marcus, Marco, Martin, Mordechai] Brunner, geb. 28 Sep 1817, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Regina Brettauer, geb. 27 Aug 1826, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 27 Apr 1846 | |
Familien-Kennung | F540 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Brunner Robert
Vorderseite Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 18 Beschreibung: Auch hier wieder wie bei Heinrich Löwenberg eine abgebrochene Säule als Symbol für einen frühen Tod: die Inschrift bezeugt, dass der nocht nicht 30-jährige an einem solchen schweren Leiden gestorben sein muss. Auf einem Sockel steht auf einem Postament eine abgebrochene Säule: auf einer eckigen ?? steht die schmucklose Säule. Vorne am Postament, der Name unter einer Kartusche, hinten Eichblattkranz mit einer deutschen Inschrift. Material: Marmor (ein bisschen zerstört) Blickrichtung O | |
Brunner Robert
Rückseite Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 18 |
Grabinschriften | ![]() | Brunner Robert
Vorderseite Hier ruht Robert Brunner geb. d. 23. April 1855 gest. d. 4. November 1883 |
![]() | Brunner Robert
Rückseite Geniessent froh des Lebens Freuden Trug er auch duldend, was ihn traf; Erlöst von langem, schweren Leiden, Ruht er nun aus in Todes Schlaf. |