Name | Jonathan [Jonas] Brettauer | |
Geboren | 25 Nov 1814 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Lederhandel, Rotgerber, Bankier ("Ludwig Brettauers sel. Erben") | |
Residence | Schweizerstraße 19 (eh. Israelitengasse 37, Sulzergasse 2, "Rabbinerhaus"), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
Haus wurde 1969 abgebrochen | ||
Gestorben | 24 Mrz 1889 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0245 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2015 |
Vater | Ludwig (Lämle) Brettauer, geb. 1768, Bretten, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Fanny Mannes Wolf, geb. 1783, Wangen, Oehningen-Wangen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1803 | |
Familien-Kennung | F288 | Familienblatt |
Familie | Henriette [Johanna] Wolf, geb. 08 Nov 1828, Wangen, Oehningen-Wangen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Verheiratet | 06 Nov 1851 | |
Familien-Kennung | F302 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Brettauer Jonas Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 21 Beschreibung: Völlig schmuckloser Obelisk auf Granit mit Basis und Sockel. Was mit dem ursprünglichen Grabstein passiert ist, ist unbekannt. Vielleicht wurder er beim Tod seiner Frau Henriette 1902, ebenfalls erneuert. Blickrichtung O |
Grabinschriften | ![]() | Brettauer Jonas Jonas Brettauer geb. 25. Nov. 1814 gest. 24. März 1889 |