Name | Moritz (Moses) Brentano (Elias) | |
Geboren | 11 Jul 1794 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Event | 1813 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Namensänderung von Moritz Elias in Moritz Brentano | ||
Occupation/Beruf | 1813 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Mitglied der Lesegesellschaft | ||
Residence | von 1843 bis 1868 | Schweizerstraße 8 (eh. Israelitengasse 4), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Event | 21 Jun 1850 | |
aktiv in der Israelitischen Gemeinde (Ersatzmann bei der Wahl) | ||
Occupation/Beruf | Beirat und Ausschussmitglied in der Israelitischen Gemeinde | |
Occupation/Beruf | Handelsmann, Bandfabrikant, Kolonialwarengeschäft | |
Gestorben | 22 Jun 1868 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0203 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 4 Feb 2013 |
Vater | Nathan Elias [Brentano], geb. 1757, Schwabach, Bayern, Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Judith (Dölzele) Uffenheimer, geb. 1751, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1770 | |
Familien-Kennung | F55 | Familienblatt |
Familie | Amalie Menz (Moos), geb. 01 Sep 1807, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||||||||
Verheiratet | 03 Feb 1834 | |||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 10 Feb 2010 | |||||||||||||
Familien-Kennung | F104 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dokumente | ![]() | Liste der Namensänderungen von 1813 Liste der Namensänderungen von 1813 im Kahalbuch der Jüdischen Gemeinde Hohenems |
Grabsteine | ![]() | Grabstein von Moritz Brentano Grabstein von Moritz Brentano, Foto: Arno Gisinger |
![]() |
Fotos von Grabsteinen | Brentano Moritz Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 10 Beschreibung: Die Stele ist obeliskenartig mit pyramidalem Abschluß und breitem Sockel. Die Stele ist stark beschädigt. Im Giebel ist noch eine kreisrunde Vertiefung auszumachen und fragmentarisch noch deutsche Schriftzüge sowie unterhalb des Kreises ein eingravierter horizontaler Schnitt. Auf der Rückseite gibt es noch Reste einer hebräischen Inschrift. |
Grabinschriften | ![]() | Brentano Moritz [Hier ru]ht M[oritz Brenta]no [...] [...]he S[... ]Höhen Wo [...] der sehen Mit [...] herab |
Quellen |
|