Name | Babette Brentano | |
Geboren | 10 Aug 1836 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Occupation/Beruf | Spezereiwarengeschäft; Tabak-, Stempel-, Postmarken-Verschleiß | |
Residence | bis 1895 | Jakob-Hannibal-Straße 8 (eh. Israelitengasse 42, Burgauerhaus, Armenhaus), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Armenhaus | ||
Gestorben | 04 Sep 1895 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0178 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2015 |
Vater | Moritz (Moses) Brentano (Elias), geb. 11 Jul 1794, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Amalie Menz (Moos), geb. 01 Sep 1807, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 03 Feb 1834 | |
Familien-Kennung | F104 | Familienblatt |
Familie | Albert Menz, geb. 09 Jan 1823, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||
Verheiratet | 17 Aug 1857 | |||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F594 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Menz Babette geb. Brentano Standort: Sektor B, Reihe 4, Grab 20 Beschreibung: Es handelt sich hier um eine marmorne, klassizierend, ädikulaartige Stele mit integrierter Basis, wie sie in dieser Form auf dem Friedhof in Hohenems nicht oft zu finden ist. Die Stele ist durch einen Dreiecksgiebel abgeschlossen und sie steht auf zwei Sockeln, der erste ist glatt, der zweite ist bossiert. In den Dreiecksgiebel ist ein Lorbeerkranz plaziert. Im gerahmten Feld befindet sich die deutsche Inschrift mit einem Spruch. Im unterem Rahmen zur ausladenden Basis hin, befindet sich die hebräische Schlußformel. |
Grabinschriften | ![]() | Menz Babette geb. Brentano Hier ruht Frau Babette Menz geborene Brentano Gattin des verstorbenen Herrn Albert Menz geb. 10. Aug. 1836, gest. 4. Sept. 1895 Muthig duldend schweres Leiden, Hoffend noch im Erdenleben, Sohn und Tochter nah zu sehen, Die des Weltmeers Wagen scheiden, Starb sie from und gottergeben, Hoffend himmlisch Wiedersehn. I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) |