Name | Moritz Bikart [Bikard] | |
Geboren | 28 Nov 1784 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Hausierer | |
Occupation/Beruf | 1813 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Mitglied der Lesegesellschaft | ||
Residence | um 1837 | Jakob-Hannibal-Straße 4 (Israelitengasse 40), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
erbt Drittel des halben Hauses von seiner Mutter | ||
Gestorben | 10 Jan 1868 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0143 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 10 Okt 2019 |
Vater | Michael Bikart [Bikard], geb. 1749, Wangen, Oehningen-Wangen, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Jeanette Gutmann (Levi), geb. 1761, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | unb. | |
Familien-Kennung | F53 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Bickart Moritz Standort: Sektor A, Reihe 6, Grab 3 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2000/2001 Beschreibung: Spitzbogig zulaufende stark verwitterte, zu etwa einem Drittel in den Boden versunkene Stele. Einzig erkennbares Ornament ausser der Schrift ist ein im Giebel eingeschriebener doppelrändiger Vierpassbogen. Die Stele selbst ist selbst durch ein Band gerahmt. (auf Originalstein schauen, ob auf der Schriftplatte zart ein Blumen-Blatt.-Ornament den Text einleitet) Blickrichtung: NO |
Grabinschriften | ![]() | Bickart Moritz Hier ruht Moritz Bickart geb. am 28. [...] 1784 [...] [...] [...] [...] [...] [...] t [..] [...] |