Name | Hermann Bernheimer | |
Geboren | 09 Mai 1850 | Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Residence | 1867 | Radetzkystraße 7 (eh. Untergasse 16, 107), Hohenems, Östereich ![]() |
Emigration | 1875 | United States (USA) ![]() |
Residence | nach 1875 | Union Springs, Alabama, United States (USA) ![]() |
Immigration | vor 1890 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Occupation/Beruf | Kaufmann | |
Gestorben | 18 Mai 1890 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0052 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 22 Okt 2020 |
Vater | Isak Bernheimer (Levi), geb. 22 Sep 1812, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Bertha Bernheimer, geb. 11 Feb 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 16 Jun 1845 | |
Familien-Kennung | F264 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Bernheimer Hermann Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 11 Beschreibung: Grabstein in Form einer abgebrochenen Säule wie sonst eher bei sehr jung Verstorbenen gebräuchlich. Die Säule steht auf einem Sockel aus Bruchsteinmauerwerk, einem glatten ??? anschließenden und einem Sockel mit einem achteckigen Grundriss, in den Ecken miniaturobeliskenartige Akroterien und auf einer weiteren achteckigen Basis. Auf der Säule selbst ist eine Rose mit Blattwerk und die deutsche Inschrift. Die Säule dürfte wohl etwas länger gewesen sein, der ganze Grabstein steht schief, ist also vielleicht einmal umgekippt oder anders gestanden. Blickrichtung W |
Grabinschriften | ![]() | Bernheimer Hermann Hermann Bernheimer Geb. 9. Mai 1838 Gest. 18. Mai 1890 Der Tod schnitt grausam schon die Garbe Vor ihrer vollen Reife ab Der Mutter und Geschwister Freude Sank mit ihm in das frühe Grab |