Treffer 151 bis 200 von 960 » Übersicht mit Vorschaubildern » Diaschau
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | |
151 | Guggenheim Benjamin Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 19 Anmerkung: Hier ist nur mehr der Sockel vorhanden. | ||
152 | Guggenheim Bettina geb. Burgauer Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 6 | ||
153 | Guggenheim Clara Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 5, Grab 19 Beschreibung: Es handelt sich um eine Stele mit einem stumpfen Kielbogen als Abschluß. Flankiert wird die Stele von fialenartigen Türmchen, die die Stele überragen. Den Bogen bekrönt Akanthusrankenwerk bis zum Scheitel, auf dem ein Aufsatz gestanden haben muß, der allerdings nicht mehr vorhanden ist. Die Schriftplatte ist durch einen Rundbogen begrenzt und mit deutscher Inschrift versehen. Die Stele steht auf einer Basis und auf einem Sockel. Der Grabstein hat neogotische Anklänge. | ||
154 | Guggenheim Clementine; Guggenheim Jenny Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 11, Grab 1 | ||
155 | Guggenheim Regine geb. Bollag Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 3, Grab 21 Steinmetz/Bildhauer: A. Mathis Beschreibung: Es handelt sich um eine ursprünglich wohl obeliskenhafte Stele, die viermal abgebrochen und wieder zusammengesetzt ist und deren oberer Abschluß gänzlich fehlt. Die Stele ist aus weißem Marmor. Es fehlt jedes Ornament, die Inschrift ist in deutsch mit der hebräischen Schlußformel. Die Einfriedung und das Blumenbeet auf der Rückseite wurden vermutlich von den Nachfahren erst in jüngster Zeit errichtet. Sie ist für einen jüdischen Friedhof ungewöhnlich und ein Zugeständnis an die christliche Tradition. | ||
156 | Guggenheim Salomon Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 16 Beschreibung: Auf beiden Seiten reich ornamentierter und groß dimensionierter Grabstein. Es handelt sich um eine rechteckige Stele auf hoher Basis und Sockel mit einem quadratischen, schlusssteinartigen Aufsatz. Auf der Vorderseite ist der überdimensionierte Schlussstein von einem groben Zinnenfries umgeben, die anschließende Stele ist ebenfalls links und rechts einige Zentimeter unter dem Abschluss von einem Zinnenfries horizontal gesäumt. Die Platte ist gerahmt. In den Rahmen ist ein spitzer, eingezogener Spitzbogen eingeschrieben, in dessen Spitze sich reiches Akanthusblattwerk befindet, an welches nach unten die Schrifttafel in Form einer Gesetztafel Mose anschließt. Zwischen den Tafeln, beim Ansatz der Bögen, befindet sich eine leere Kartusche. Zwischen Rahmen und eingezogenen Spitzbogen in den Zwickeln befindet sich ein Masswerkornament. Auf der Schriftplatte ist eine hebräische Inschrift. Die Rückseite ist durch eine Art Diamantfries umrahmt, im Schlussstein befinden sich zwei kreisrunde Reliefs in demselben Diamantfriesmuster. Auf der Platte die deutsche Inschrift. Blickrichtung O | ||
157 | Gutmann Josef Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 9, Grab 8 | ||
158 | Guttmann Jeanette (Schanet), geb. Heumann Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 6 | ||
159 | Heimann Babette geb. Bernheimer Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 2 Beschreibung: Es handelt sich hier um eine rechteckige Stele, die wie ein gerahmtes Renaissance-Fenster wirkt: Die Stele schließt oben gerade ab und dient als Unterlage für einen Aufsatz in Form einer Vase, die beschädigt ist. An den 4 Ecken der Auflageplatte sind Palmettenakroterien (Ohren) angebracht, wobei eines davon abgebrochen ist oder wurde. Die Stele ist auf der Höhe der Basis abgebrochen und wurde unsachgemäß zusammengesetzt. Die Stele steht auf einer geschwungenen, ausladenden Basis und auf einem Sockel. Auf der vertieften Schriftplatte befindet sich die kaum leserliche deutsche Inschrift. | ||
160 | Hendel Tochter Josefs Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 14, Grab 8 Anmerkung: Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar | ||
161 | Herzka Naphtalie Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 7 | ||
162 | Hirsch Regina geb. Bernheimer
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 14 | ||
163 | Hirsch Regina geb. Bernheimer
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 14 Beschreibung: Rechteckige Stele, die in dreieckigen, stumpfen, flachen Abschluss übergeht und von einem Akanthuskroterion bekrönt ist. Die Stelle ist gerahmt und am Kämpferpunkt in ein oberes Drittel und den restlichen Teil der Stele getrennt. Der Giebelteil und die Schriftplatte sind durch sparsames Masswerkornament an den Rändern bis in die Ecken ausgefüllt. Die Stele steht auf einer Basis und auf einem Sockel, der beschädigt ist und den darum den Anschein erweckt, als wäre es nicht der ursprüngliche. Die Rückseite ist schmucklos und glatt, nur die Schriftplatte ist genauso wie auf der Vorderseite durch Rahmung und Masswerkbögen gegliedert. Die Inschrift ist vorne in hebräisch, hinten in deutsch. Die Stele ist aus Marmor. Blickrichtung O | ||
164 | Hirschel Clary
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 10, Grab 9 | ||
165 | Hirschfeld Auguste Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 17 Beschreibung: Rundbogige Stele auf Sockel, die mit einem Diamantfries gerahmt ist, in den ein Kleeblattbogen mit Rankenwerk in den Spandrillen eingeschrieben ist. Die Inschrift in Deutsch befindet sich auf der Vorderseite, die Rückseite ist völlig glatt. Blickrichtung O | ||
166 | Hirschfeld Daniel
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20 | ||
167 | Hirschfeld Daniel
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20 Beschreibung: Stele mit stumofen Kielbogen-Abschluss und Knauf. Die Stele ist von zwei eckigen Säulen flankiert, die am Kämpferpunkt des Kielbogens schmäler werden. Der untere Teil der Säule ist stelenartig gerahmt mit eingeschriebenen Maßwerkrundbögen. Durch die Säulen ergibt sich der Eindruck eines Ädikulagrabes, freilich fehlt hierzu der Giebel. Im Bereich des Kielbogens findet sich verschlungenes Blattwerk, auf der Schriftplatte vorne ist eine große Rosette, den Text schließt ein abstraktes, kreisförmiges äußerst zartes Ornament mit einer Vase ab. Die Rückseite ist nahezu identisch gestaltet, nur das Rankenwerk ist noch verschlungener und die Rosette wird durch einen Lorbeerkranz ersetzt, in dessen Mitte ein Loch in die Platte geschnitten ist. Die Inschrift darunter ist Deutsch und hebräisch. Die vordere Seite ist weniger verwittert als die hintere. Die Stele steht auf einem Sockel. Auf der rechten Säule vorne findet sich die Zoffer 363, auf der linken Säule die Inschrift Steinmetzes Teiner. Die Stele ist aus Marmor, der Sockel aus Sandstein. | ||
168 | Hirschfeld David
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 18 | ||
169 | Hirschfeld David
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 18 Beschreibung: Äußerst reich verzierte, orientalisierend anmutende, rundbogige Stele mit Giebelakroterion (zwei Rosetten, zwei Asten, weil nicht völlig stilisiert) und Sockel. Die Rahmung besteht zur Gänze aus einem Diamantfries. In die Stele ist eine erhabene, etwa ein Drittel der Stele einnehmende Schriftplatte eingeschrieben, umgeben von reichen, floralen Gestaltungselementen: eine die Platte rahmende kordelartige (kanelliert) Schnur, die im oberen Drittel der Stele in um sich greifendes Akanthusblattwerk übergeht und die Form eines Herzens bildet. Im unteren Drittel der Stele setzt sich dieses vegetabile Ornament fort. Auf der Rückseite hängt vom Giebelakroterion ein Schriftband in Form eines Kranzes heruter, es findet sich ein weiterer Spruch in deutsch und darunter ein großer stilisierter Stern. Links unten die Signatur des Steinmetzes Tr (verschmolzen zwei Buchstaben) Blickrichtung O | ||
170 | Hirschfeld David Moritz Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 10, Grab 10 Anmerkung: Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar | ||
171 | Hirschfeld Josephine geb. Levi Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 5 | ||
172 | Hirschfeld Leopold Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 21, Grab 2 | ||
173 | Hirschfeld Marie geb. Rosenthal Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 15, Grab 5 | ||
174 | Hirschfeld Martin Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 22, Grab 1 | ||
175 | Hirschfeld Sarah Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 25, Grab 8 | ||
176 | Hirschfeld Sophie Status: Noch nicht lokalisiert; Standort Sektor A, Reihe 5, Grab 8 Beschreibung: Der Grabstein wurde nach der Restauration vermutlich irrtümlich versetzt und befindet sich heute wahrscheinlich in der Nähe von Grab Reihe14/Grab10 in Sektor D | ||
177 | Joel Nagelberg
Zuordnung unsicher, Inschrift unlesbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 14 | ||
178 | Joseph Samuel Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 10, Grab 3 | ||
179 | Kahn Bertha Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 6, Grab 1 Beschreibung: Rechteckige Stele mit abgeschrägtem, eingezogenem oberen Abschluss, auf dem eine überdimensionierte, hinten flache Urne (mit Deckel) mit einem angedeuteten Trauertuch aufsitzt. Der Aufsatz ist rückwärts beschädigt. Die Grabplatte ist von einem vorkragenden, schmalen glatten Band gesäumt. Die Stele steht auf einem fast die höhe der Stele erreichenden vorkragenden Sockel. Der Sockel ist im oberen Reich leicht nach vorne gewölbt. Die Platte ist vorne in deutsch und hebräisch beschriftet, hinten völlig glatt. Der Grabstein blickt nach NO. | ||
180 | Kahn Elias Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 9, Grab 6 | ||
181 | Katz Lili geb. Singer Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 4 | ||
182 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 5 Beschreibung: Reste einer rundbogigen Stele, die bis zum oberen Drittel in den Boden versunken ist, mit einer starken Neigung nach vorne. Erkennbar ist lediglich die Andeutung eines Kleeblattbogens mit hebräischer Inschrift, der in den Stelrahmen eingeschrieben ist. Blickrichtung O | ||
183 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 10 Beschreibung: Schmale, hohe, rechteckige Stele mit trapezartigem Abschluss. Die Stele hat keine auskragende Basis, diese ist lediglich dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftplatte reliefartig vertieft mit ornamentierter Rahmung. Hebräische Schriftzeichen sind zwar erkennbar, aber nicht lesbar. | ||
184 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 12 Beschreibung: Rundbogige Stele, die nur zu zwei Drittel sichtbar ist. Hinten stark verwittert. Blickrichtung O | ||
185 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 1 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2003/2004 | ||
186 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 2 | ||
187 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 11 | ||
188 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 12 | ||
189 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 12, Grab 14 Anmerkung: Der Grabstein ist heute nicht mehr vorhanden | ||
190 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 13, Grab 3 | ||
191 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 1 | ||
192 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 2 | ||
193 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 1 | ||
194 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 2 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2003/2004 | ||
195 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 3 | ||
196 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 9 | ||
197 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 11 | ||
198 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 19, Grab 2 | ||
199 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 19, Grab 10 | ||
200 | Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 20, Grab 2 |