Alle Medien


Treffer 6,551 bis 6,600 von 6,620     » Übersicht mit Vorschaubildern    » Diaschau

    «Zurück «1 ... 128 129 130 131 132 133 Vorwärts»

   Vorschaubild   Beschreibung   Verknüpft mit 
6551
Wilhelm_Merton.jpg
Wilhelm_Merton.jpg
 
 
6552
Wilhelm_Silberstein.jpg
Wilhelm_Silberstein.jpg
 
 
6553
Wiliam Mndelsohn
Wiliam Mndelsohn
 
 
6554
Willard Eugene Loeb
Willard Eugene Loeb
Willard Eugene Loeb 
 
6555
Willesden Green Synagoge_1.jpeg
Willesden Green Synagoge_1.jpeg
 
 
6556
Willesden Green Synagoge_2.jpeg
Willesden Green Synagoge_2.jpeg
 
 
6557
Willesden Green Synagogue, Außenansicht
Willesden Green Synagogue, Außenansicht
Willesden Green Synagoge, Außenansicht;
entworfen von Fritz Landauer,
Foto: Dell & Wainwright, 1938 
 
6558
Willesden Green Synagogue, Innenansicht
Willesden Green Synagogue, Innenansicht
Willesden Green Synagogue, London, Innenansicht;
entworfen von Fritz Landauer;
Foto: Dell & Wainwright, 1938  
 
6559
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Familienalbum Burgauer 
 
6560
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Familienalbum Burgauer 
 
6561
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Familienalbum Burgauer 
 
6562
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Familienalbum Burgauer 
 
6563
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Willi Burgauer
Familienalbum Burgauer 
 
6564
Willi Burgauer (rechts) und seine Frau Gretel Uhlman
Willi Burgauer (rechts) und seine Frau Gretel Uhlman
Willi Burgauer (rechts) und seine Frau Gretel Uhlman
Familienalbum Burgauer 
 
6565
William Guggenheim
William Guggenheim
William Guggenheim 
 
6566
William Guggenheim, 1889
William Guggenheim, 1889
William Guggenheim, 1889 
 
6567
William Hirschfeld, 1920
William Hirschfeld, 1920
William Hirschhfeld, 1920 
 
6568
William Morris Rosenthal
William Morris Rosenthal
William Morris Rosenthal,
School Yearbook Pennsylvania State College, 1956 
 
6569
William_Guggenheim.jpg
William_Guggenheim.jpg
 
 
6570
William_Guggenheim_1889.jpg
William_Guggenheim_1889.jpg
 
 
6571
Willi_Burgauer.jpg
Willi_Burgauer.jpg
 
 
6572
Willi_Burgauer_und_Gretel_Uhlmann.jpg
Willi_Burgauer_und_Gretel_Uhlmann.jpg
 
 
6573
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6574
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6575
Willy Schwarz
Willy Schwarz
Willy Schwarz
Familienalbum Burgauer 
 
6576
Willy Schwarz
Willy Schwarz
Willy Schwarz
Familienalbum Burgauer 
 
6577
Winternitz.jpg
Winternitz.jpg
 
 
6578
Wohnaus_Siegfried_Trebitsch_Maxingstraße_20.jpg
Wohnaus_Siegfried_Trebitsch_Maxingstraße_20.jpg
 
 
6579
Wohnhaus Löwengard (später Steinach)
Wohnhaus Löwengard (später Steinach)
Wohnhaus Löwengard (später Steinach)
Schweizer Straße 9, Hohenems,
Friedrich Böhringer, 2011 
 
6580
Wohnhaus von Siegfried Trebitsch, Maxingstraße 20
Wohnhaus von Siegfried Trebitsch, Maxingstraße 20
Wohnhaus von Siegfried Trebitsch, Maxingstraße 20, Hietzing, Wien 
 
6581
Wolf-ladenburg-1.jpg
Wolf-ladenburg-1.jpg
 
 
6582
Wolf_Hindel_1756_1795.jpg
Wolf_Hindel_1756_1795.jpg
 
 
6583
Wolf_Jakob.jpg
Wolf_Jakob.jpg
 
 
6584
Wolheim-Stiftung errichtet
Artikel in der Zeitschrift 'Der Israelit' vom 18. November 1868
Wolheim-Stiftung errichtet Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. November 1868
"Aus Hohenems wird berichtet: In den vierziger Jahren starb hier Fräulein Karoline Wolheim aus Triest, Tochter des dortigen Kaufmannes S. Wolheim und der Frau Henriette Bernheimer von Hohenems. Zum Andenken an seine verstorbene Tochter errichtete Herr Wolheim eine Stiftung, welche in den fünfziger Jahren ins Leben trat, und betraute mit der Verwaltung derselben die jeweilige Vorstehung der israelitischen Gemeinde; Herr Wolheim setzte ein Kapital von 2.000 Gulden aus, dessen jährliches Zinsenerträgnis als Aussteuerbeitrag für arme und sittlich würdige Bräute aus Hohenems verwendet werden soll. Dabei traf er noch die besondere Bestimmung, dass von dem Momente an, als die staats- und ortsbürgerliche Gleichberechtigung in Kraft trete, das Zinserträgnis zugewendet werden dürfe, sondern dass von da an abwechselnd das eine Jahr eine israelitische, das andere Jahr eine christliche Braut des Genusses dieser Stiftung teilhaftig werden solle. In Erwägung, dass durch die kaiserliche Sanktion der Staatsgrundgesetze und namentlich der Gesetze am 25. Mai 1868 die staatsbürgerliche Gleichheit für die Bekenner sämtlicher Konfessionen zur Tatsache geworden ist, hat nun der Ausschuss der Israeliten-Gemeinde Hohenems in einer seiner letzten Sitzungen den Beschluss gefasst, schon in diesem Jahre eine Braut aus der Christengemeinde Hohenems, in Gemäßheit des Stiftungsbriefes, mit der Karolinen-Stiftung zu beteilen. Das Zinserträgnis beträgt im heurigen Jahre 156 Gulden, indem in jenen Jahren, in welchen keine israelitische Bewerberin aufgetreten ist, die Zinsen zum Kapitale geschlagen wurden. Das Recht der Verleihung bleibt jederzeit der israelitischen Vorstehung gewahrt und zwar je nach der Konfession der Bewerberinnen unter Zuziehung des Ortsgeistlichen oder Ortsrabbiners. Letzten Sonntag wurde die Aufforderung zur Bewerbung von der Kanzel verlesen und es verlautet, dass sich schon mehrere Bewerberinnen zu dem Bezuge dieser unerwarteten Aussteuer gemeldet haben." 
 
6585
World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 Aufzeichnung für Leo Moses Straus
World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 Aufzeichnung für Leo Moses Straus
 
 
6586
Wäschehaus Pini Stössinger
Wäschehaus Pini Stössinger
Erlerstraße 4 - die Auslagen mit "Jude !!" beschmiert.
Rechte: Stadtarchiv Innsbruck Ph-1259 
 
6587
XID5168.JPG
XID5168.JPG
 
 
6588
Yacoub Cattaui
Yacoub Cattaui
Yacoub Cattaui 
 
6589
Yacoub Cattaui
Yacoub Cattaui
Yacoub Cattaui 
 
6590
Yad Vashem Gedenkblatt
Yad Vashem Gedenkblatt
William Adler wurde in Nyitra geboren. Er war Kaufmann/-frau und verheiratet mit Alice. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Innsbruck, Austria. Während des Krieges war er in Wien, Austria. William starb in der Schoah. Quelle dieser Informationen: Gedenkblatt, eingereicht von: Schwager. 
 
6591
Yad Vashem Gedenkblatt Alice Adler
Yad Vashem Gedenkblatt Alice Adler
Alice Adler, geb. Bauer wurde in Innsbruck geboren. Sie war die Tochter von Louis und Anna. Sie war Hausfrau und verheiratet mit William. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte sie in Innsbruck, Austria. Während des Krieges war sie in Wien, Austria. Alice starb in Poland. Quelle dieser Informationen: Gedenkblatt, eingereicht von: Schwägerin. 
 
6592
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6593
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6594
Yetta Lipschitz
Yetta Lipschitz
Yetta Lipschitz 
 
6595
yib33rec_large.jpg
yib33rec_large.jpg
 
 
6596
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6597
Young_Yetta_Abrams_nee_Lipschitz_medium.jpg
Young_Yetta_Abrams_nee_Lipschitz_medium.jpg
 
 
6598
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
6599
Yvonne_Burgauer.jpg
Yvonne_Burgauer.jpg
 
 
6600
Mindestens eine lebende Person ist mit diesem Foto verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 

    «Zurück «1 ... 128 129 130 131 132 133 Vorwärts»