Treffer 601 bis 650 von 6,620 » Übersicht mit Vorschaubildern » Diaschau
Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit | |
601 | Landauer Josef
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 19, Grab 4 | ||
602 | Landauer Josef; Landauer Nanette (geb. Guggenheim) Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 18 | ||
603 | ![]() | Landauer Josef; Landauer Nanette geb. Guggenheim Hier ruhen i. Frieden Josef Landauer Gastwirt 1872 - 1915 Nanette Landauer geb. Guggenheim 1862 - 1936 | |
604 | ![]() | Landauer Josef
Rückseite [...] Levi Mosche, s(eliges) A(ndenken), geboren im Jahre 543 (nach) d(er kleinen Zählung) Gestorben am h(eiligen) S(chabbat) Adar 5. 594 n(ach der kleinen Zählung) All seine Tage arbeitete er ohne[...] Hände [...] backte Brot Und er fand sein Brot und das Brot fand sein Haus [...] [...] [...] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) | |
605 | ![]() | Landauer Josef
Vorderseite Hier ruht Herr Josef Landauer Bäckermeister geb. 1783 gest. 9.9. 1834 | |
606 | ![]() | Landauer Julie H(ier liegt) b(egraben) Julie Landauer geb. 21. Juni 1829 gest. 26. April 1917 I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) Ruhe sanft | |
607 | Landauer Julie Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 15 | ||
608 | ![]() | Landauer Julie Grabstein nur noch teilweise erhalten, keine Schriftzeichen | |
609 | Landauer Klara Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 15, Grab 9 | ||
610 | ![]() | Landauer Klara Eine bescheidene F(rau) [...] Tochter d(es verehrten) [...] und Gattin d(es verehrten) Herrn [...] [...] | |
611 | ![]() | Landauer Leonhard Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 1, Grab 23 Beschreibung: Dieser Grabstein ist eine Stele in Form eines stumpfen Obelisken, der an der Basis seitlich ausladend ist. Der Stein ist ohne Ornamente mit einem pyramidenartigen Abschluß, sich leicht nach oben verjüngend, das Material ist weißer Marmor. Die Stele steht auf einem rustizierten Sockel. Die Inschrift ist in deutsch mit hebräischer Eingangs- und Schlußformel. | |
612 | ![]() | Landauer Leonhard H(ier liegt) b(egraben) Hier ruht Leonhard Landauer geb. 7. Juli 1855 gest. 21 Okt. 1909 tief betrauert von Gattin und Kindern S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) | |
613 | Landauer Ludwig Levi Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 2, Grab 17 Beschreibung: Es handelt sich bei diesem Stein um eine kleine obeliskenartige Stele, die auf zwei Sockeln steht: der untere ist ein Bruchsteinmauerwerkimitat, der obere ist leicht behauen. Die obeliskenartige Stele ist zwei mal abgebrochen, im unteren und im oberen Drittel. Sie wurde unsachgemäß zusammengesetzt. In den unteren zwei Dritteln der Stele ist zuerst die hebräische, gleich darunter die deutsche Inschrift eingemeißelt. Das obere Drittel ist von reichem Rosenrankenwerk übersät, das auf dem oberen Abschluß beginnt und sich auf der Rückseite andeutungsweise fortsetzt. Auf der rechten Schmalseite finden wir unten, vor dem Sockelbeginn eine deutsche Inschrift. Von diesem Stein geht ein stilles, romantisches Pathos aus. | ||
614 | ![]() | Landauer Ludwig Levi H(ier liegt) b(egraben) Levi Land[.]r Er verstarb in gutem Ruf am 16. Cheschwan 648 n(ach der kleinen Zählung) Levi Landauer 1816 - 1887 S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) | |
615 | Landauer Ludwig Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 5 Beschreibung: Diese Stele ähnelt der vorhergehenden sehr: Es handelt sich wieder um eine fast zur Gänze in den Boden versunkenen Stele mit geradem Abschluß und einer Urne mit Tuch als Aufsatz, die zu einem Karniesbogen verschmelzen. Wiederum ist die Schrifttafel durch Maßwerk, diesmal drei Kleeblattpaßbögen nach oben begrenzt. Inschrift ist keine mehr zu erkennen. | ||
616 | Landauer Magdalene geb. Ostheimer Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 22, Grab 10 | ||
617 | ![]() | Landauer Magdalene geb. Ostheimer H(ier ist) g(eborgen) Hier ruht Magdalene Landauer Gattin des Philipp Landauer 1778 - 1828 Friede ihrer Asche | |
618 | Landauer Philipp Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 1 | ||
619 | ![]() | Landauer Philipp [EW]IGER FRIEDE | |
620 | Landauer Salamon
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 17 | ||
621 | Landauer Salamon
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 17 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2000/2001 Beschreibung: Dieser Grabstein ist eine rechteckige Stele mit einem stumpfen Dreiecksgiebel, der durch ein Palmettenakroterion mit Voluten bekrönt wird. Die Stele ist zu einem Teil (möglicherweise ein Drittel) in die Erde versunken, gerahmt und das Schriftfeld ist durch eine Art eckigen Maßwerkbogen begrenzt. Als Eingangsformel findet sich auf der Vorderseite ein Pentagramm, ein fünfzackiger Stern, danach folgt der deutsche Text, auf der Rückseite die hebräische Inschrift, dem ebenfalls ein Pentagramm vorangestellt ist. | ||
622 | ![]() | Landauer Salamon
Rückseite Hier ruht in Gott ! Salomon Landauer geboren den 16. September 1804 gestorben den 29. Jäner 1870 Arbeitsamkeit war seine Zierde Ehrlichkeit seine Manneswürde Der Menschen Zutrauen war Seiner Redlichkeit Preis Gottes Segen lohnte seiner Hände Fleiss Friede seiner Asche | |
623 | ![]() | Landauer Salamon
Vorderseite H(ier ist) g(eborgen) d(er) C(haver), H(err) Schlomo Landauer Er starb am Tag des heiligen Schabbat 27. Schwat 630 (nach der) k(leinen Zählung) | |
624 | Landauer Seligman
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 8 | ||
625 | Landauer Seligman
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 8 Anmerkung: Grabsteinsanierung 2000/2001 | ||
626 | ![]() | Landauer Seligman keine Inschrift mehr vorhanden | |
627 | ![]() | Leopold Schönemann [L]eopold Schönemann [...] [...] | |
628 | Leut. Nussin Kraft
Zuordnung unsicher, Inschrift unlesbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 12 | ||
629 | Levi (Samuel) Levi Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 7 | ||
630 | ![]() | Levi (Samuel) Levi H(ier liegt) b(egraben) Levi Mosche, Sohn des Schmuel Ein Mann der sich vom Bösen fernhielt und Gutes tat [...] [...] | |
631 | Levi Abraham Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 7 | ||
632 | ![]() | Levi Abraham [...] ein gerechter und rechtschaffener Mann [...] seine Arbeit [...] [...] und wurde mit seinen Vorfahren vereint im Jahre 562 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung) | |
633 | ![]() | Levi Esther H(ier ist) g(eborgen) Esther eine tüchtige Frau übte Wohltätigkeit wie Abigail [...] | |
634 | Levi Esther Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 5 | ||
635 | ![]() | Levi Gitel geb. Hirsch (Neuburg) H(ier ist) g(eborgen) Sie tat Gutes und nichts Böses. All die Tage ihres Lebens übte sie Wohltätigkeit wie Abigeil. Sie genoß den Erfolg ihrer Arbeit Ihre Seele stieg in die Höhe. Ihre Bescheidenheit war sehr groß. Eine geachtete Frau, Frau Gitel, Tochter des gelehrten, großen Gerichtsvorsitzenden [...] H(err) David, s(eliges) A(ndenken). Gattin des ehrenwerten, berühmten, edlen und v(erehrten) H(errn) Levi der Rechtschaffene, s(eliges) A(ndenken), verstarb und wurde begraben in gutem Ruf am 9. Siwan 549 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung) I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) | |
636 | Levi Gitel geb. Hirsch Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 23, Grab 7 | ||
637 | Levi Sohn Abrahams Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 14, Grab 10 | ||
638 | ![]() | Levi Sohn Abrahams H(ier liegt) b(egraben) ein betagter und lebenssatter Mann [...] und lebte untadelig. D(as ist) d(er) edle und erhabene [...] g(ottes)f(ürchtige) M(ann) d(er würdevolle) N(ame) e(hrenhafter) H(err) Levi, Sohn des Abraham Sulz. Er verstarb am Dienstag V(orabend) d(es Neumond)t(ages) Tevet und wurde begraben in gutem Ruf tags darauf am Mittwoch [...] im Jahre 510 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung) S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) | |
639 | Levin Marianne Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 6 | ||
640 | ![]() | Levin Marianne H(ier liegt) b(egraben) MARIANNE LEVIN 1893 - 1973 | |
641 | Liebmann Henriette Standort: Sektor A, Reihe 10, Grab 1 | ||
642 | ![]() | Liebmann Henriette Jungfrau HENRIETTE [LIEBMANN] [gest. 8. Mai 1857] Ver [...] Nach [...] ihr Wir Mühen stets nur [...] [...] Und all ihr Sorgen jungen zarten [...] So wirkte emsig sie und Gott ergeben Und trostvoll ging sie ein ins bessre Leben | |
643 | Litmann Gisella Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 6, Grab 20 Beschreibung: Es handelt sich um eine rechteckige, hohe völlig ornamentlose Platte aus Granit, die auf einem Sockel aufsitzt, rechteckig dazu liegt eine Platte vor der Stele auf dem Boden. Blickrichtung O | ||
644 | ![]() | Littmann Gisella H(ier liegt) b(egraben) GISELLA LITTMANN GEB. 3. 12. 1880 GEST. 16. 8. 1972 RUHE SANFT | |
645 | Löwenberg Cäcilie geb. Katzenmaier
Zuordnung unsicher, Inschrift unlesbar Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 10 | ||
646 | Löwenberg Daniel
Rückseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 15 | ||
647 | Löwenberg Daniel
Vorderseite Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 4, Grab 15 Beschreibung: Dieser Grabstein ist eine rechteckige Stele mit geraden Abschluß. Auf dem vertieften Schriftfeld ist nichts mehr zu entziffern. Auf der Basis befindet sich rundumlaufend eine Art Eierstabornament, soweit zu entziffern. | ||
648 | Löwenberg Daniel Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 3, Grab 19 Beschreibung: Diese Stele ist rechteckig, recht breit, mit einem pyramidenartig zulaufenden Abschluß. Die Stele ist gerahmt und die Schriftplatte durch einen geraden dreiteiligen Rundbogenfries begrenzt. Die deutsche Beschriftung ist nur mehr in Spuren zu sehen. Die Stele ist wahrscheinlich zu einem Drittel in die Erde versunken. | ||
649 | ![]() | Löwenberg Daniel Hier ruht Daniel Löwenberg geb. [..] Juli 1824 gest. 20. April 1899 Ruhe seiner Asche | |
650 | ![]() | Löwenberg Daniel verwittert |