Alle Medien


Treffer 501 bis 550 von 6,620     » Übersicht mit Vorschaubildern    » Diaschau

    «Zurück «1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 133» Vorwärts»

   Vorschaubild   Beschreibung   Verknüpft mit 
501
<b>Hirschel Clary</b>
Hirschel Clary
H(ier liegt) b(egraben)

CLARY
HIRSCHEL
1882 - 1973 
 
502
<b>Hirschfeld Auguste</b>
Hirschfeld Auguste
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 17

Beschreibung:
Rundbogige Stele auf Sockel, die mit einem Diamantfries gerahmt ist, in den ein Kleeblattbogen mit Rankenwerk in den Spandrillen eingeschrieben ist. Die Inschrift in Deutsch befindet sich auf der Vorderseite, die Rückseite ist völlig glatt.
Blickrichtung O 
 
503
<b>Hirschfeld Auguste</b>
Hirschfeld Auguste
Ruhe Stätte
der Frau

Auguste Hirschfeld
Gattin des Wilhelm Hirschfeld
geb. 14. Nov. 1833 gest. 20. September 1871

Ewig verschlinget der Tod
doch trocknet der Herr
die Thränen im Antlitz
Jesaias XX Kap 2

Friede ihrer Seele 
 
504
<b>Hirschfeld Daniel</b>
<br>
<i>Rückseite</i>
<br>
Hirschfeld Daniel
Rückseite

Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20 
 
505
<b>Hirschfeld Daniel</b>
<br>
<i>Rückseite</i>
<br>
Hirschfeld Daniel
Rückseite

Edler Menschen Todesscheiden
Fällt ein mächtig ernstes Glück
In den Schallen bangster Leiden
Überlebenden zurück

Wie bei still erloschnen [...]
[...] ein heilger Psalm versch[..]ebt
Spricht ein brechend Herzen
Von dem Licht das ewig lebt. 
 
506
<b>Hirschfeld Daniel</b>
<br>
<i>Vorderseite</i>
<br>
Hirschfeld Daniel
Vorderseite

Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 20

Beschreibung:
Stele mit stumofen Kielbogen-Abschluss und Knauf. Die Stele ist von zwei eckigen Säulen flankiert, die am Kämpferpunkt des Kielbogens schmäler werden. Der untere Teil der Säule ist stelenartig gerahmt mit eingeschriebenen Maßwerkrundbögen. Durch die Säulen ergibt sich der Eindruck eines Ädikulagrabes, freilich fehlt hierzu der Giebel.
Im Bereich des Kielbogens findet sich verschlungenes Blattwerk, auf der Schriftplatte vorne ist eine große Rosette, den Text schließt ein abstraktes, kreisförmiges äußerst zartes Ornament mit einer Vase ab. Die Rückseite ist nahezu identisch gestaltet, nur das Rankenwerk ist noch verschlungener und die Rosette wird durch einen Lorbeerkranz ersetzt, in dessen Mitte ein Loch in die Platte geschnitten ist. Die Inschrift darunter ist Deutsch und hebräisch. Die vordere Seite ist weniger verwittert als die hintere. Die Stele steht auf einem Sockel.
Auf der rechten Säule vorne findet sich die Zoffer 363, auf der linken Säule die Inschrift Steinmetzes Teiner.
Die Stele ist aus Marmor, der Sockel aus Sandstein. 
 
507
<b>Hirschfeld Daniel</b>
<br>
<i>Vorderseite</i>
<br>
Hirschfeld Daniel
Vorderseite

Edler Menschen Todesscheiden
Fällt ein mächtig ernstes Glück
In den Schallen bangster Leiden
Überlebenden zurück

Wie bei still erloschnen [...]
[...] ein heilger Psalm versch[..]ebt
Spricht ein brechend Herzen
Von dem Licht das ewig lebt.

H(ier ist) g(eborgen)

H(err) Daniel, Sohn des H(errn)
Joseph Hirschfeld
Er verstarb am 25. und wurde begraben am 25.
Adar 628 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)

S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
 
 
508
<b>Hirschfeld David </b>
<br>
<i>Rückseite</i>
<br>
Hirschfeld David
Rückseite

Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 18 
 
509
<b>Hirschfeld David </b>
<br>
<i>Vorderseite</i>
<br>
Hirschfeld David
Vorderseite

Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 18

Beschreibung:
Äußerst reich verzierte, orientalisierend anmutende, rundbogige Stele mit Giebelakroterion (zwei Rosetten, zwei Asten, weil nicht völlig stilisiert) und Sockel. Die Rahmung besteht zur Gänze aus einem Diamantfries. In die Stele ist eine erhabene, etwa ein Drittel der Stele einnehmende Schriftplatte eingeschrieben, umgeben von reichen, floralen Gestaltungselementen: eine die Platte rahmende kordelartige (kanelliert) Schnur, die im oberen Drittel der Stele in um sich greifendes Akanthusblattwerk übergeht und die Form eines Herzens bildet. Im unteren Drittel der Stele setzt sich dieses vegetabile Ornament fort. Auf der Rückseite hängt vom Giebelakroterion ein Schriftband in Form eines Kranzes heruter, es findet sich ein weiterer Spruch in deutsch und darunter ein großer stilisierter Stern. Links unten die Signatur des Steinmetzes Tr (verschmolzen zwei Buchstaben)
Blickrichtung O 
 
510
<b>Hirschfeld David Moritz </b>
Hirschfeld David Moritz
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 10, Grab 10

Anmerkung: Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar 
 
511
<b>Hirschfeld David</b>
<br>
<i>Rückseite</i>
<br>
Hirschfeld David
Rückseite

Dort reift die edle Saat,
Die ausgestreut hienieden
zur schönsten Frucht,
Zum sel`gen, ew`gen Frieden
Jes. 32.17
 
 
512
<b>Hirschfeld David</b>
<br>
<i>Vorderseite</i>
<br>
Hirschfeld David
Vorderseite

Ruhestätte
des Herrn

David Hirschfeld
Bürger von Leipzig
Vieljähriger Bürgermeister
von Hohenems
geb: in Hohenems 30. Dezem:
1804, gest: in St. Gallen 24. Jän:
1861 
 
513
<b>Hirschfeld Josephine  geb. Levi</b>
Hirschfeld Josephine geb. Levi
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 5
 
 
514
<b>Hirschfeld Josephine geb. Levi</b>
Hirschfeld Josephine geb. Levi
Ruhestätte
der Frau

Josephine Hirschfeld
geborene Levi
geboren in Bozen den 5.
Juni 1813
gestorben in Hohenems
am 30. Jänner 1856 
 
515
<b>Hirschfeld Leopold</b>
Hirschfeld Leopold
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 21, Grab 2 
 
516
<b>Hirschfeld Leopold</b>
Hirschfeld Leopold
H(ier liegt) b(egraben)

[...]
D(er) l(öbliche) Sohn des Herrn Jehuda Hirschfeld
[...] Adar und begraben am Dienstag
[...]
[...]
[...]
[...]
[...]

S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
[...]
[...]
 
 
517
<b>Hirschfeld Marie geb. Rosenthal</b>
Hirschfeld Marie geb. Rosenthal
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 15, Grab 5 
 
518
<b>Hirschfeld Marie geb. Rosenthal</b>
Hirschfeld Marie geb. Rosenthal
Hier ruhet im Herrn entschlafen die
biedere gottesfürchtige wohltätige Frau

Marie Hirschfeld geborene Rosenthal
geboren am 10. Juli 1790
gestorben am 23, Mai 1857

Fromm war ihr Leben
Gottgefällig ihr Streben
Im Erfreuen und Beglücken
Fand sie ihr höchstes Entzücken

Ruhe ihrer Asche

H(ier ist) g(eborgen), die bedeutende F(rau), Frau Miriam
Hirschfeld. Sie ging in ihre Welt
am h(eiligen) S(chabbat) den 29. Ijjar 617 n(ach der kleinen Zählung)

I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
 
 
519
<b>Hirschfeld Martin </b>
Hirschfeld Martin
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 22, Grab 1
 
 
520
<b>Hirschfeld Martin</b>
Hirschfeld Martin
Dem Gerechten gedenkt man zum Segen

Hier ruht

Herr Martin Hirschfeld
zärtlich, liebevoll u. schützend
als Gatte u. Vater

Thatkräftig, umsichtig, gewissenhaft
als Kaufmann, Bürger und
Gemeinde Vorstand
Gottergeben u. [...]
in herben Leiden
Starb er hochgeachtet und
tiefbetrauert in voller Manneskraft
61 Jahre alt, am 22. Febr. 1847

Friede seiner Asche ! 
 
521
<b>Hirschfeld Sarah</b>
Hirschfeld Sarah
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 25, Grab 8 
 
522
<b>Hirschfeld Sarah</b>
Hirschfeld Sarah
H(ier ist) g(eborgen)

das Mädchen, das Kind Sarah, Tochter
d(es verehrten) H(errn) Josef. Sie verstarb am Dienstag und wurde begraben
am Mittwoch den 5. Kislew 591 n(ach der kleinen Zählung)
[...] mit dem Namen Sarah
[...] sie tat Gutes [...]
[...]
[...]

I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)
 
 
523
<b>Hirschfeld Sophie</b>
Hirschfeld Sophie
Status: Noch nicht lokalisiert; Standort Sektor A, Reihe 5, Grab 8

Beschreibung:
Der Grabstein wurde nach der Restauration vermutlich irrtümlich versetzt und befindet sich heute wahrscheinlich in der Nähe von Grab Reihe14/Grab10 in Sektor D 
 
524
<b>Hirschfeld Sophie</b>
Hirschfeld Sophie
H(ier ist) g(eborgen)

die unverheiratete Frau Jettel, Tochter des C(haver), H(errn) Joseph Schweizer, s(eliges)
A(ndenken)
Sie verstarb am Mittwoch den 22. Adar I 627 n(ach) d(er kleinen) Z(ählung)

I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens
 
 
525
<b>Hirschfeld Theodor</b>
Hirschfeld Theodor
verwittert 
 
526
<b>Joel Nagelberg</b>
<br>
<i>Zuordnung unsicher, Inschrift unlesbar</i>
Joel Nagelberg
Zuordnung unsicher, Inschrift unlesbar

Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 14 
 
527
<b>Joseph Samuel</b>
Joseph Samuel
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 10, Grab 3
 
 
528
<b>Joseph Samuel</b>
Joseph Samuel
Fragment, verwittert 
 
529
<b>Kahn Bertha </b>
Kahn Bertha
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 6, Grab 1

Beschreibung:
Rechteckige Stele mit abgeschrägtem, eingezogenem oberen Abschluss, auf dem eine überdimensionierte, hinten flache Urne (mit Deckel) mit einem angedeuteten Trauertuch aufsitzt. Der Aufsatz ist rückwärts beschädigt. Die Grabplatte ist von einem vorkragenden, schmalen glatten Band gesäumt. Die Stele steht auf einem fast die höhe der Stele erreichenden vorkragenden Sockel. Der Sockel ist im oberen Reich leicht nach vorne gewölbt. Die Platte ist vorne in deutsch und hebräisch beschriftet, hinten völlig glatt.
Der Grabstein blickt nach NO. 
 
530
<b>Kahn Bertha</b>
Kahn Bertha
Gelobt sei der gerechte Richter

Hier ruht

Bertha Kahn
geb. am 22 August
18[..]
gest. am [...] März
18[..]

Friede ihrer Asche

I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)

[...]
[...]
[...] 
 
531
<b>Kahn Elias </b>
Kahn Elias
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 9, Grab 6
 
 
532
<b>Kahn Elias</b>
Kahn Elias

H(ier ist) g(eborgen)

d(er löbliche) H(err) Elijahu, Priester des höchsten Gottes
Er ging in seine Welt am Sonntag den 28. Kislew
und wurde begraben am Montag den 29. Kislew 619 n(ach der kleinen Zählung)

S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens)


Hier ruht

[...] S KAIH
[...] 
 
533
<b>Katz Lili geb. Singer </b>
Katz Lili geb. Singer
H(ier liegt) b(egraben)

LILI SINGER - KATZ
19. 7. 1906 - 9. 9. 1973

RUHE IN FRIEDEN 
 
534
<b>Katz Lili geb. Singer</b>
Katz Lili geb. Singer
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe N, Grab 4
 
 
535
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 5

Beschreibung:
Reste einer rundbogigen Stele, die bis zum oberen Drittel in den Boden versunken ist, mit einer starken Neigung nach vorne. Erkennbar ist lediglich die Andeutung eines Kleeblattbogens mit hebräischer Inschrift, der in den Stelrahmen eingeschrieben ist.
Blickrichtung O 
 
536
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 10

Beschreibung:
Schmale, hohe, rechteckige Stele mit trapezartigem Abschluss. Die Stele hat keine auskragende Basis, diese ist lediglich dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftplatte reliefartig vertieft mit ornamentierter Rahmung. Hebräische Schriftzeichen sind zwar erkennbar, aber nicht lesbar. 
 
537
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor B, Reihe 8, Grab 12

Beschreibung:
Rundbogige Stele, die nur zu zwei Drittel sichtbar ist. Hinten stark verwittert.
Blickrichtung O 
 
538
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 1

Anmerkung: Grabsteinsanierung 2003/2004 
 
539
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 2 
 
540
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 11 
 
541
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 12, Grab 12 
 
542
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor D, Reihe 12, Grab 14

Anmerkung: Der Grabstein ist heute nicht mehr vorhanden 
 
543
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 13, Grab 3 
 
544
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 1 
 
545
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 14, Grab 2
 
 
546
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 1 
 
547
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor C, Reihe 17, Grab 2

Anmerkung: Grabsteinsanierung 2003/2004 
 
548
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 3
 
 
549
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 9
 
 
550
<b>Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar</b>
Keiner Person in der Genealogiedatenbank zuordenbar
Status: Lokalisiert; Standort: Sektor E, Reihe 18, Grab 11 
 

    «Zurück «1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 133» Vorwärts»