Name |
Edith Roth |
Geboren |
19 Sep 1904 |
Ceske Budejovice (Budweis), Jihoceský kraj, Tschechien |
Geschlecht |
weiblich |
Immigration |
28 Aug 1924 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Persecution/Verfolgung |
um 1938 |
England, Großbritannien |
Flucht vor NS-Verfolgung |
Residence |
bis 1938 |
Andreas-Hofer-Straße 13, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Persecution/Verfolgung |
14 Nov 1938 |
Wien, Wien, Österreich |
Zwangsumsiedlung |
Occupation/Beruf |
nach 1945 |
Maria-Theresien-Straße 29, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Weiterführung des Cafes als "Cafe-Bar Schindler" |
Religion |
mosaisch |
Residence |
von 04 Dez 1948 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Heimatzuständigkeit |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Begraben |
12 Jun 1981 |
Westfriedhof, Innsbruck, Tirol, Österreich |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
S, GMI, IKGI, Ze, b, st
Horst Schreiber (Hrsg.), Jüdische Geschäfte in Innsbruck. Eine Spurensuche (Tiroler Studien zur Geschichte und Politik, Band 1), Innsbruck 2001.
Gad Hugo Sella, Die Juden Tirols. Ihr Leben und Schicksal, Tel Aviv 1979.
Thomas Albrich (Hrsg.), Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck, Innsbruck 2010.
|
Personen-Kennung |
I3702 |
Hohenemser Genealogie | Innsbrucker Recherche |
Zuletzt bearbeitet am |
23 Jul 2014 |