Name |
Maier Jonathan Uffenheimer |
Geboren |
1719 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Geschlecht |
männlich |
Immigration |
1725 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Occupation/Beruf |
k.k. Hoffaktor |
Occupation/Beruf |
Kaufmann |
Residence |
von 1725 bis 1789 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Occupation/Beruf |
von 1754 bis 1758 |
Innsbruck, Tirol, Österreich |
Salzhandel (hall-inntalischer Salzkontrakt für die Hohenemser Herrschaft) |
Occupation/Beruf |
von 1758 bis 1762 |
Salzhandel (hall-inntalischer Salzkontrakt für große Teile Vorderösterrreichs) |
Occupation/Beruf |
von 1777 bis 1789 |
Vorsteher der jüdischen Gemeinde |
Lebenslauf |
Maier Jonathan Uffenheimer wurde 1719 in Innsbruck als Sohn des Kaufmanns Jonathan Uffenheimer geboren. 1725 zog die Familie nach Hohenems, wo sein Vater als Kaufmann, Hoffaktor und Heereslieferant arbeitete und von 1739 bis 1749 als Vorsteher der Judenschaft wirkte.
Auch Maier wurde ein erfolgreicher Kaufmann und Hoffaktor. Sein Geschäftsbuch, zu sehen im Jüdischen Museum in Hohenems, dokumentiert seine weitgespannten Handelsgeschäfte.
1754 suchte Uffenheimer um einen hall-inntalischen Salzkontrakt an, um in der Hohenemser Herrschaft den Salzverschleiß zu übernehmen. Zu dieser Zeit wurde die Region weitgehend mit bayerischem Salz versorgt, Grund genug, ihm die Konzession zu bewilligen. Von 1758 bis 1762 wurde dann auch ein großer Teil Vorderösterreichs von ihm, sowie seinen Brüdern Gabriel und Josua, mit Salz versorgt.
1765 übernahm Maier Uffenheimer, gemeinsam mit einigen anderen jüdischen Kaufleuten, die Lebensmittelversorgung des Habsurger Hofstaates, der sich zu den Hochzeitsfeierlichkeiten Leopolds in Innsbruck aufhielt, da die ortsansässigen Metzger sich nicht im Stande sahen, die Lieferungen zu gewährleisten.
Von 1777 bis zu seinem Tod 1789 übte auch er, wie sein Vater, das Amt des Vorstehers der Hohenemser Judengemeinde aus. Maier Jonathan Uffenheimer starb am 20 Oktober 1789 in Hohenems. |
Gestorben |
20 Okt 1789 |
Hohenems, Vorarlberg, Österreich |
Notizen |
- Quellen:
Original-Datenbank
Kollektivbiographie
Thomas Albrich, "Die Uffenheimer in Innsbruck, Hohenems, Breisach und Wien", in: Thomas Albrich (Hg.), Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart, S.87-S.111;
http://www.geni.com/people/Jonathan-Uffenheimer/6000000005219916725 (5.10.2012);
Werner L. Frank, THE EARLY UFFENHEIMER FAMILY, Calabasas, California USA, January 2002;
Tänzer 315f., 377; 779
Original-Datenbank
IFZ Uni Innsbruck "pmaske"
Tänzer
|
Personen-Kennung |
I1593 |
Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche, Innsbrucker Recherche |
Zuletzt bearbeitet am |
26 Jan 2019 |
Familie |
Judith Burgauer, geb. 1720, Mgft. Burgau, Bayern, Deutschland , gest. 06 Aug 1786, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 66 Jahre) |
Kinder |
| 1. Abraham Uffenheimer, geb. um 1742, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 1814, Venezia (Venedig), Veneto (Venetien), Italien (Alter ~ 72 Jahre) |
| 2. Brendel [Bertha] Uffenheimer, geb. 1744, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 07 Dez 1802, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 58 Jahre) |
| 3. Judith (Dölzele) Uffenheimer, geb. 1751, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 05 Jun 1820, Hohenems, Vorarlberg, Österreich (Alter 69 Jahre) |
+ | 4. Klara (Kalche) Uffenheimer, geb. 1761, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. 14 Jun 1823 (Alter 62 Jahre) |
+ | 5. Rebeka Uffenheimer, geb. um 1762, Hohenems, Vorarlberg, Österreich , gest. Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland  |
| 6. Joseph Uffenheimer |
|
Zuletzt bearbeitet am |
3 Apr 2017 |
Familien-Kennung |
F473 |
Familienblatt |