Name | Martin (Mayer) Steinach (Ullmann) | |
Geboren | 05 Jul 1799 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | Handelsmann, Schnittwarengeschäft | |
Gestorben | 19 Okt 1865 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I1483 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jan 2015 |
Vater | Simon Wolf Steinach (Ullmann), geb. 1753, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Esther Reichenbach (Moos), geb. 1768, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1793 | |
Familien-Kennung | F88 | Familienblatt |
Familie | Babette Bernheimer (Levi), geb. 13 Jul 1809, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | Dez 1836 | |
Familien-Kennung | F170 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
||||||||||||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Steinach Martin Standort: Sektor A, Reihe 7, Grab 4 Beschreibung: Stele mit karniesbogenartigem Abschluss. Die rechteckige Schriftplatte wird durch ein Gesims (?) vom giebelartigen Aufsatz getrennt, der durch eine Urne mit Trauertuch (in Form eines Karniesbogens) gebildet wird. Die gerahmte Schriftplatte ist wiederum durch einen darin eingeschriebenen Rundbogen und einen diesen ausfüllenden Kleeblattbogen, darin sich die hebräische Inschrift befindet, gegliedert. In den Spandrillen zwischen Rahmen und Rundbogen sind kleeblattartige oder lorbeerartige Blätter. Die Basis kragt leicht nach vorne und über die Seiten. Blickrichtung O |
Grabinschriften | ![]() | Steinach Martin H(ier ist) g(eborgen) ein [...] Mann [...] [...] am [...] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens) [...] Martin [...] [...] [...] |