Name | Friedrich Rosenthal | |
Geboren | 09 Jan 1832 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Education | von 1844 bis 1849 | Feldkirch, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Gymnasium | ||
Emigration | Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien ![]() |
|
Occupation/Beruf | Mitglied im Gesangsverein Frohsinn | |
Residence | Radetzkystraße 3 (eh. Untergasse 57, 105, Alte Post), Hohenems, Österreich ![]() |
|
Er verkauft 1878, bereits in Triest wohnhaft, das halbe Wohnhaus an Hermann und Anna Maria Mathis aus Hohenems um 3650 fl. | ||
Personen-Kennung | I1314 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 14 Mai 2020 |
Vater | Ignatz (Isak) Rosenthal (Levi), geb. 12 Aug 1792, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Rosine Schwab, geb. 1800, gest. 30 Jan 1877, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() | |
Verheiratet | unb. | |
Familien-Kennung | F425 | Familienblatt |
Familie | Stefanie (Rosalia) Guggenheim, geb. 08 Okt 1846, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||||||||
Verheiratet | 28 Mai 1865 | |||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Familien-Kennung | F622 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Die Mitglieder des Hohenemser Gesangsvereins "Frohsinn", um 1865 Die Mitglieder des Hohenemser Gesangsvereins "Frohsinn", um 1865 hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Menz, Jakob Schwarz, Friedrich Rosenthal; mittlere Reihe v.l.n.r.: Jakob Nördlinger, J. Hirschfeld, Leopold Reichenbach, Josef Steinbach, Maximilian Pollaczek (Oberlehrer), Moritz Federmann (Lehrer), Nathan Brentano; vordere Reihe v.l.n.r.: Emil Fränkel (Kantor), Bernhard Mayer, Josef Löwenberg, Leopold Fehl (Lehrer), Heinrich Wohlgenannt |
![]() | Friedrich Rosenthal Friedrich Rosenthal Ausschnitt einer Gruppenaufnahme des Hohenemser Synagogengesangsvereins "Frohsinn", um 1865 |