Name | Ephraim [Eduard] Löwengard (Levi) | |
Geboren | 02 Nov 1795 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Occupation/Beruf | 1813 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Mitglied der Lesegesellschaft | ||
Occupation/Beruf | 1826 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Handelsmann | ||
Residence | von 1832 bis 1846 | Schweizerstraße 15 (eh. Brunnerstr. 19, eh. Israelitengasse 46, eh. Haus 68, Kaffeehaus Kitzinger), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Haus ganz oder teilweise im Besitz von Ephraim und Nina Löwengard | ||
Occupation/Beruf | 1843 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Fabrikant | ||
Event | 1856 | |
Italienreise | ||
Occupation/Beruf | Fergger, im Stoffvertrieb | |
Residence | von um 1857 bis 1868 | Schweizerstraße 11 (eh. Brunnerstraße 15, eh. Israelitengasse 49, eh. Haus 65), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
http://www.jm-hohenems.at/sammlung/datenbanken/datenbank-haeuser?haus_id=68 | ||
Gestorben | 30 Okt 1868 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0921 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Recherche, Hohenemser Nachkommen |
Zuletzt bearbeitet am | 25 Okt 2015 |
Vater | Josef Wolf Löwengard (Levi), geb. 1773, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Klara Ullmann, geb. 1769, gest. 17 Feb 1846, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() | |
Verheiratet | 03 Jul 1794 | |
Familien-Kennung | F383 | Familienblatt |
Familie 1 | Nina (Sara) Levi, geb. 05 Jun 1805, Trieste (Triest), Friuli-Venezia Giulia (Friaul-Julisch Venetien), Italien ![]() ![]() | |||||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 18 Jan 2010 | |||||||||||||||
Familien-Kennung | F29357 | Familienblatt |
Familie 2 | Babette Auerbach, geb. 9 Aug 1800, Nordstetten, Horb am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland ![]() ![]() | |||
Verheiratet | 30 Okt 1821 | |||
Kinder |
|
|||
Zuletzt bearbeitet am | 18 Jan 2010 | |||
Familien-Kennung | F389 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos von Grabsteinen | Löwengard Eduard Standort: Sektor A, Reihe 5, Grab 9 Beschreibung: Die Stele ist rechteckig mit einem gesprengten Segmentgiebel, in den ein knaufartiger Aufsatz, der aber in die Stele übergeht, eingesetzt ist. Die Stele ist abgebrochen, auf der Rückseite befindet sich der vermutlich ursprüngliche Sockel. Auf der Vorderseite sind weder Symbole noch Inschriften abzulesen. Auf dem unteren Teil ist ein den halben Stein einnehmendes Oval eingraviert, darüber zwei geschwungene aufrechte Rechtecke, die sich wie ein geöffnetes, stilisiertes Buch ausnehmen. |
Grabinschriften | ![]() | Löwengard Eduard Hier ruht Eduard Löwengard geb. [...] |