Name | Franziska Brettauer | |
Geboren | 15 Jan 1853 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Occupation/Beruf | Fabrikantengattin | |
Residence | von 1888 | Radetzkystraße 3 (eh. Untergasse 57, 105, Alte Post), Hohenems, Österreich ![]() |
Kauft 1888 zwei halbe Wohnhäuser von Hermann und Maria Mathis um 10000 fl. | ||
Residence | von 1890 | Radetzkystraße 1-3 (eh. Untergasse 104), Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Occupation/Beruf | zwischen 1906 und 1911 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Leitung des Damenkränzchens zum Sammeln von Spenden für den Bau des Hohenemser Krankenhauses | ||
Residence | von um 1914 | Wien, Wien, Österreich ![]() |
Quellen: Auch in Wien, aber zB. im Juli 1918 in Hohenems (vgl. Postkarte an Frau Tänzer am 20.07.1918, JMH Archiv A 3558) | ||
Gestorben | 26 Mrz 1931 | Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
Begraben | Jüdischer Friedhof, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() |
|
|
||
Notizen |
|
|
Personen-Kennung | I0228 | Hohenemser Genealogie | Hohenemser Nachkommen, Hohenemser Recherche |
Zuletzt bearbeitet am | 8 Mrz 2022 |
Vater | Hermann Raphael Brettauer, geb. 29 Dez 1813, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Mutter | Bertha Brettauer, geb. 08 Dez 1816, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |
Verheiratet | 17 Mrz 1845 | |
Familien-Kennung | F246 | Familienblatt |
Familie | Iwan (Ivan) [Isak] Rosenthal, geb. 09 Sep 1842, Hohenems, Vorarlberg, Österreich ![]() ![]() | |||
Verheiratet | 28 Jan 1874 | |||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F632 | Familienblatt |
Ereignis-Karte |
|
|||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos | ![]() | Hochzeitsgesellschaft Jenny Landauer und Jakob Bollag Hochzeitsgesellschaft Jenny Landauer und Jakob Bollag, Gasthof "Zur Post", Hohenems, 1921 2. Reihe sitzend: 2.v.l. Jakob Weil, 5.v.l. Jenny Bollag-Landauer, 6.v.l. Jakob Bollag, 7.v.l. Franziska Rosenthal; hintere Reihe stehend: 6.v.l. Ivan Landauer (zw. zwei Damen), 8.v.l. Siegfried Landauer |
![]() | Franziska Rosenthal-Brettauer Franziska Rosenthal-Brettauer, Foto: Carl Pitzner Studio, Mariahilferstraße 3, Wien | |
![]() | Damenkomitee zur finanziellen Unterstützung des Baus des Hohenemser Krankenhauses, um 1908 Damenkomitee zur finanziellen Unterstützung des Baus des Hohenemser Krankenhauses, um 1908 Foto: Risch-Lau, Bregenz v.l.n.r. (sitzend): Frau Reis (Kaufhaus, eventuell), Franziska Rosenthal, 3x unbekannt, Cäcilie Hirschfeld (geb. Rosenthal); v.l.n.r. (stehend): Frau Hopfgartner/Frl. Bühele (?), Melanie Geiger (Frau vom Gemeindearzt Adrian Geiger), unbekannt, Rosalia Jahreis (?), unbekannt | |
![]() | Amalie Hess und Familie Amalie Hess und ihre Familie in der Villa Franziska, Hohenems um 1900 v.l.n.r.: Amalie Hess, Franziska Rosenthal (geb. Brettauer), Iwan Rosenthal, Regine Hess (geb. Brettauer) |
Dokumente | ![]() | Franziska Brettauer-Rosenthal Franziska Brettauer-Rosenthal |
Fotos von Grabsteinen | Rosenthal Franziska geb. Brettauer
Standort: Sektor B, Reihe 7, Grab 22 Beschreibung: Völlig inschriftenloser ornamentloser Obelisk aus schwarzem Granit, der auf einem Sockel steht. Der Obelisk ist mit Steinen umfriedet und immergrünem Blattwerk geschmückt, in Art von christlichen Friedhöfen. |
Grabinschriften | ![]() | Rosenthal Franziska geb. Brettauer Hier ruht Frau Franziska Rosenthal geb. Brettauer geb. 15. Jän. 1853 gest. 26. März 1931 |